Chinas Ministerpräsident Li Keqiang. 5.März 2019 — 16:10 Uhr Volkskongress: Chinas Motor stottert, aber Militäretat steigt stark Premier Li Keqiang: «Der Abwärtsdruck auf die chinesische Wirtschaft nimmt weiter zu.»
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 1.März 2019 — 11:52 Uhr Eurozone: Inflation legt wie erwartet leicht zu Verbraucherpreise liegen im Februar im gesamten Währungsraum 1,5% höher als ein Jahr zuvor.
(Foto: Pixabay) 28.Februar 2019 — 15:45 Uhr US-Wirtschaft kühlt sich weiter ab Im vierten Quartal wuchs die grösste Volkswirtschaft der Welt noch um auf das Jahr hochgerechnete 2,6%.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 22.Februar 2019 — 13:25 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich weiter ab Verbraucherpreise fallen im Währungsraum im Januar nur um 1,4% höher aus als ein Jahr zuvor.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 22.Februar 2019 — 11:58 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima fällt auf Vierjahrestief Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die Sorgen in den deutschen Chefetagen nehmen weiter zu.»
22.Februar 2019 — 11:25 Uhr Japans Inflation zieht leicht an Die Notenbank muss indes weiter auf die erhoffte Erholung der Preisentwicklung warten.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 20.Februar 2019 — 07:06 Uhr Japans Exportmotor stottert zunehmend Japans Exportwirtschaft leidet zunehmend unter der langsamer wachsenden Wirtschaft Chinas.
15.Februar 2019 — 09:08 Uhr Preisauftrieb in China schwächt sich weiter ab Die Verbraucherpreise erhöhen sich im Januar gegenüber dem Vorjahr noch um 1,7%.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 13.Februar 2019 — 15:10 Uhr US-Inflation auf tiefstem Stand seit Mitte 2017 Die schwache Teuerung ist vor allem auf die Energiepreise zurückzuführen, die deutlich nachgaben.
(Foto: fotogestoeber - Fotolia.com) 13.Februar 2019 — 12:05 Uhr Zollstreit lässt Whiskey-Exporte der USA in die EU einbrechen Nach einem Boom im 1. Halbjahr 2018 brachen die Ausfuhren im 3. Quartal um 8,7% ein.