10.April 2025 — 15:55 Uhr USA: Inflation gesunken – Zollpolitik dürfte künftig Preise treiben In den USA hat sich die Inflation im März dank niedrigerer Energiepreise überraschend deutlich abgeschwächt. Die turbulente Zollpolitik der USA dürfte sich laut Ökonomen erst in den nächsten Monaten in den Daten widerspiegeln.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 10.April 2025 — 08:22 Uhr VP Bank Spotanalyse: Reziproke Zölle werden vorerst ausgesetzt – Hoffnungen liegen auf Verhandlungen «Für das globale Unternehmerlager bleiben vorerst die Unsicherheiten gross. Die offene Frage ist: Kommt es tatsächlich zu einer Einigung und wie sieht diese aus?»
10.April 2025 — 08:17 Uhr Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft Inmitten des sich zuspitzenden Handelsstreits mit den USA kämpft Chinas Wirtschaft weiter mit Deflationsdruck.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 9.April 2025 — 10:14 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Zollspirale dreht sich weiter «Die von den USA verhängten Strafzölle verursachen nicht nur schwerwiegende globale Handelskonflikte, sondern lasten auch auf der US-Wirtschaft.»
Casa Rosada, der Amtssitz des argentinischen Präsidenten Milei. (Unsplash) 9.April 2025 — 07:58 Uhr IWF gewährt Argentinien weiteren Milliarden-Kredit Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem hoch verschuldeten Argentinien mit einem weiteren Milliardenkredit unter die Arme greifen.
Für viele Privatanleger hat die Woche mit einem Schock begonnen. (Adobe Stock) 7.April 2025 — 11:47 Uhr Zollkonflikt löst Börsen-Talfahrt aus – EU berät Strategie Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. Zum Wochenauftakt liess der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse noch weiter abstürzen.
6.April 2025 — 20:28 Uhr Eine Tour durch Buenos Aires in Zeiten von Milei Argentinien wird seit Ende 2023 von einem Präsidenten regiert, der mit knallharter Wirtschaftspolitik versucht, das verschuldete Land umzukrempeln. Wie wirkt sich das auf das Leben der Menschen aus?
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 4.April 2025 — 15:59 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt sehr robust Die US-Wirtschaft hat im März mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Ausserhalb der Landwirtschaft kamen 228.000 Stellen hinzu.
Die Schweizer Pharmakonzerne Roche und Novartis wären von Trumps Zöllen stark betroffen. 4.April 2025 — 12:57 Uhr Trump: Zölle bald auch auf Pharmaprodukte und Halbleiterchips «Ich denke, dass die Pharmaindustrie-Zölle in einem Ausmass eingeführt werden, wie man es noch nie zuvor gesehen hat», sagte Trump.
Zu gross und zu hoher Benzinverbrauch: US-Autos in Europa kaum auf den Strassen zu finden. 4.April 2025 — 09:34 Uhr Experten widersprechen Trump: US-Autos in EU unverkäuflich Nicht Handelsschranken oder Zölle sind schuld am schwachen Abschneiden der US-Autobauer in Europa, sondern deren Modelle.