3.Juni 2013 — 10:51 Uhr Eurozone: Stimmung in Industrie steigt Einkaufsmanager-Index Euroraum: Krisenländer Spanien und Italien überraschen positiv.
3.Juni 2013 — 08:48 Uhr China: Einkaufsmanager-Indizes liefern widersprüchliche Signale HSBC weist auf schrumpfende Industrieleistung hin – CFLP spricht von anhaltender Expansion im Dienstleistungssektor.
(Foto: motorradcbr - Fotolia.com) 1.Juni 2013 — 07:30 Uhr Chinas Wirtschaft gewinnt leicht an Schwung Offizieller Einkaufsmanager-Index klettert im Mai auf 50,8 Punkte von 50,6 Punkten im April.
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 31.Mai 2013 — 16:45 Uhr USA: Konsumausgaben erstmals seit fast einem Jahr rückläufig Die Konsumfreude der amerikanischen Verbraucher hat im April einen Dämpfer erlitten.
31.Mai 2013 — 16:33 Uhr Arbeitslosenquote in der Eurozone steigt auf Rekordhoch von 12,2 % Krisenstaaten wie Griechenland, Spanien und Portugal mit der höchsten Arbeitslosigkeit.
31.Mai 2013 — 14:30 Uhr Europäer werden trotz Schuldenkrise reicher Dennoch droht der Kontinent auf lange Sicht den Anschluss zu verlieren.
30.Mai 2013 — 16:02 Uhr Hohe Konsumausgaben halten US-Wirtschaft in Schwung BIP legt zwar etwas weniger als erwartet, aber deutlich stärker als noch im 4. Quartal 2012 zu.
30.Mai 2013 — 12:55 Uhr Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hellt sich auf Deutliche Verbesserung in Krisenstaaten wie Griechenland, Portugal und Italien.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría. (Bild: OECD / Flickr) 29.Mai 2013 — 15:55 Uhr OECD erwartet tiefere Rezession im Euroraum OECD-Generalsekretär Angel Gurría: «Der Aufschwung bleibt schwach und ungleichmässig».
David Lipton, Vize-Direktor IWF. (Bild: IWF / Flickr) 29.Mai 2013 — 11:03 Uhr IWF senkt Wachstumsprognose für China – hohe Schulden als Gefahr Währungsfonds reduziert China-Prognose für dieses Jahr von 8 Prozent auf 7,75 Prozent.