16.Februar 2011 — 21:39 Uhr Fed sieht etwas höheres Wachstum US-Notenbank: Entwicklung am Arbeitsmarkt weiterhin nicht zufriedenstellend.
16.Februar 2011 — 11:08 Uhr Weltwirtschaftsklima auf höchstem Stand seit Ende 2007 Weltkonjunktur gewinnt nach leichtem Dämpfer Ende 2010 wieder an Fahrt.
15.Februar 2011 — 13:06 Uhr OECD: Arbeitslosenquote sinkt auf 8,5 Prozent OECD-Arbeitslosenquote im Gesamtjahr 2010 bei 8,6%, nach 8,3% ein Jahr zuvor.
11.Februar 2011 — 16:31 Uhr USA: Konsumklima steigt stärker als erwartet Der Konsum ist die wichtigste Konjunkturstütze der weltweit grössten Volkswirtschaft.
11.Februar 2011 — 08:45 Uhr Deutschland: Inflation auf höchsten Stand seit Oktober 2008 Teuerung massgeblich durch Preiserhöhungen bei Heizöl und Kraftstoffen bestimmt.
10.Februar 2011 — 14:16 Uhr Energieagentur erwartet steigende Ölnachfrage IEA erhöht Prognose 2011 um 1,7 Prozent auf 89,3 Mio Barrel pro Tag.
10.Februar 2011 — 11:09 Uhr Deutscher Maschinenbau beschleunigt Aufholjagd Verband schraubt Produktionsprognose 2010 von zuvor 8% auf 10% Wachstum nach oben.
9.Februar 2011 — 16:31 Uhr Bernanke: Arbeitsmarkt kommt nur schleppend voran Trotz offenen Geldschleusen: Bernanke schätzt Inflationsgefahr als gering ein.
9.Februar 2011 — 11:26 Uhr Deutschland: Glänzende Geschäfte für Exporteure Aussenhandel dürfte auch 2011 wichtiger Träger des deutschen Aufschwungs sein.
7.Februar 2011 — 14:18 Uhr Deutschland: Dämpfer bei Industrieaufrägen kein Grund zur Sorge Experten: «Technische Korrektur zum Jahresausklang kommt nicht unerwartet.»