Boris Johnson. (Foto: UK Government / Flickr) 7.September 2020 — 10:39 Uhr Johnson droht mit hartem Bruch nach Brexit-Übergangsphase Kurz vor der nächsten Gesprächsrunde über ein Brexit-Anschlussabkommen fordert der britische Premier von der EU mehr Tempo und Entgegenkommen.
Joe Biden, "President Elect", und US-Präsident Donald Trump. 1.September 2020 — 11:10 Uhr Biden wirft Trump Wahlkampf der Angst vor «Es wüten Brände und wir haben einen Präsidenten, der die Flammen anfacht, anstatt sie zu bekämpfen.»
Shinzo Abe. 28.August 2020 — 13:19 Uhr Japans Regierungschef Abe tritt zurück Abe hatte sich in den vergangenen Tagen wiederholt aus nicht näher bekannten Gründen zu Untersuchungen ins Krankenhaus begeben.
US-Präsident Donald Trump. 28.August 2020 — 12:18 Uhr Trump warnt bei Parteitag mit Schreckensszenario vor Biden-Sieg Trump akzeptiert Nomination und präsentiert sich seinem Land einmal mehr als Mann von Recht und Ordnung.
Mike Pence. 27.August 2020 — 07:15 Uhr Pence verspricht «Recht und Ordnung» bei Wiederwahl Trumps Der viertägige Parteitag der Republikaner wird von Unruhen in der Stadt Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin überschattet.
(Bild: Fotolia/Rawf8) 25.August 2020 — 07:39 Uhr USA und China sehen Fortschritte bei Handelsabkommen Trotz Spannungen halten die USA und China an der Umsetzung ihres vor mehr als einem halben Jahr getroffenen Abkommens über die erste Phase zur Lösung ihres Handelsstreits fest.
US-Präsident Donald Trump. 25.August 2020 — 07:22 Uhr Republikaner-Parteitag nominiert Trump für Wiederwahl Zur allgemeinen Überraschung ist US-Präsident Donald Trump zum Auftakt des Parteitags in Charlotte in der Halle auch persönlich aufgetaucht.
US-Präsident Donald Trump. (Photo by Library of Congress on Unsplash) 24.August 2020 — 11:18 Uhr Republikaner-Parteitag will Trump als Kandidaten nominieren Zweieinhalb Monate vor der Wahl in den USA wollen die Republikaner US-Präsident Donald Trump offiziell zu ihrem Kandidaten küren.
US-Präsident Joe Biden. 21.August 2020 — 12:25 Uhr Joe Biden nimmt Nominierung an «Vereint können und werden wir die Zeit der Dunkelheit in Amerika überwinden.»
Nach 35 Jahren ist mit Angela Merkel wieder ein Deutscher Kanzler in die Sommerresidenz des französischen Präsidenten eingeladen worden. 21.August 2020 — 08:30 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Deutschlands Zukunft liegt in Frankreich Deutschland wäre bestens beraten, sich an Frankreich als Bündnispartner militärisch anzulehnen. Es würde damit unter den Atomschirm Frankreichs kriechen und die leidige Diskussion um höhere Militärausgaben wäre vom Tisch.