US-Präsident Donald Trump. 11.Oktober 2018 — 07:02 Uhr Trump: Die Fed ist «verrückt geworden» Nach den schweren Verlusten am US-Aktienmarkt teilt Trump erneut gegen die Fed aus.
10.Oktober 2018 — 15:59 Uhr EU-Staaten für schärfere CO2-Grenzwerte für Autos Neuwagen sollen 2030 durchschnittlich 35% weniger Kohlendioxid ausstossen als 2020.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Joyce N. Boghosian) 10.Oktober 2018 — 10:35 Uhr Trump klagt weiter über Zinserhöhungen der US-Notenbank «Leider haben sie die Zinsen gerade wieder erhöht. Ich bin darüber nicht glücklich.»
8.Oktober 2018 — 16:00 Uhr Wirtschafts-Nobelpreis für US-Forscher Nordhaus und Romer Die beiden werden für ihre Arbeiten rund um Klimawandel und technologische Innovation ausgezeichnet.
Containerhafen Hongkong. (Foto: © Dmitry V. Petrenko / Fotolia) 8.Oktober 2018 — 08:54 Uhr Wo steht Europa im Handelskrieg? China wünscht sich bestenfalls auch ein Handelsabkommen mit der EU und sieht in der EU einen strategischen Partner innerhalb der WTO.
Richter Brett Kavanaugh. 7.Oktober 2018 — 17:05 Uhr Berufung von Kavanaugh ans höchste US-Gericht spaltet Amerika Donald Trump triumphiert, die Demokraten sind tief bestürzt.
Träger des Friedensnobelpreises 2018: Nadia Murad und Denis Mukwege. 5.Oktober 2018 — 16:20 Uhr Friedensnobelpreis geht an Nadia Murad und Denis Mukwege Kampf gegen sexuelle Gewalt: Jesidische Menschenrechtsaktivistin und kongolesischer Arzt geehrt.
Richter Brett Kavanaugh. 5.Oktober 2018 — 13:52 Uhr US-Republikaner schreiten mit Kavanaughs Richterernennung voran Auf Antrag der Republikaner soll die Debatte über die Personalie am Freitag beendet werden.
EU-Ratspräsident Donald Tusk. (Foto: The European Union) 4.Oktober 2018 — 17:12 Uhr Brexit-Verhandlungen: EU drückt aufs Tempo «Nun sollten wir zur Sache kommen»: EU will binnen zwei Wochen einen Durchbruch erreichen.
Irans Staatspräsident Hassan Ruhani. 3.Oktober 2018 — 21:15 Uhr USA beenden Freundschafts-Abkommen mit Iran Sanktionen der USA verstossen laut UN-Gerichtshof gegen das Abkommen aus dem Jahre 1955.