Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Foto: The Presidential Press and Information Office) 6.September 2014 — 07:02 Uhr EU-Botschafter einigen sich auf geplante Russland-Sanktionen Härtere Wirtschaftssanktionen sowie Reise- und Kontensperren für rund 20 Personen.
5.September 2014 — 19:35 Uhr Ukraine: Feuerpause in Ostukraine Nato setzt wieder auf Abschreckung, EU will Einhaltung des Waffenstillstandes abwarten.
Petro Poroschenko, ukrainischer Staatspräsident. 4.September 2014 — 16:08 Uhr Ukraine-Krise: Waffenruhe ab Freitag möglich Poroschenko: «Waffenstillstand ist der erste Schritt zum Frieden».
4.September 2014 — 14:08 Uhr Nato-Generalsekretär: «Russland greift die Ukraine an» «Wir stehen vor einer dramatisch gewandelten Sicherheitsumgebung.»
3.September 2014 — 22:55 Uhr Kiew plant Waffenruhe in Ostukraine Kreml-Sprecher: Keine Vereinbarung zwischen Moskau und Kiew über eine Feuerpause.
3.September 2014 — 10:05 Uhr Kabinettsumbildung in Japan Rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe besetzt fünf der 18 Ministerposten mit Frauen.
2.September 2014 — 17:12 Uhr EU entscheidet am Freitag über weitere Russland-Sanktionen Massnahmenpaket soll bis Mittwoch von der EU-Kommission geschnürt werden.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Foto: The Presidential Press and Information Office) 2.September 2014 — 17:08 Uhr Ukraine-Krise: Putins Machtpoker im Konflikt Der frühere Geheimdienstchef gefällt sich in der Rolle des Garanten für Stabilität.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Foto: The Presidential Press and Information Office) 31.August 2014 — 23:12 Uhr Putin fordert Gespräche über Eigenstaatlichkeit der Ostukraine Kreml-Sprecher rudert zurück: Ostukraine solle weiterhin Teil der Ukraine bleiben.
31.August 2014 — 07:39 Uhr EU-Chefs einigen sich auf Mogherini und Tusk für EU-Spitzenposten Beide Personalentscheidungen ungeachtet der nun erfolgten Einigung bis zuletzt umstritten.