Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen International

  • Just Eat Takeaway liefert dank Pandemie deutlich mehr aus
    Der Chef himself auf Liefertour: Jitse Groen, CEO Just Eat Takeaway. (Foto: takeaway.com)
    12.August 2020 — 10:04 Uhr
    Just Eat Takeaway liefert dank Pandemie deutlich mehr aus

    In den ersten sechs Monaten 2020 kam das Unternehmen auf 257 Millionen Bestellungen, das sind fast ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor.

  • Apotheken-Automat von Docmorris bleibt in Deutschland verboten
    DocMorris-Hauptsitz bei Aachen. (Foto: DocMorris)
    11.August 2020 — 17:32 Uhr
    Apotheken-Automat von Docmorris bleibt in Deutschland verboten

    Es bleibt dabei: Die der Zur Rose-Gruppe gehörende Versandapotheke darf in Deutschland keine Apotheken-Automaten betreiben.

  • Zalando verdient in Corona-Krise deutlich mehr
    Zalando SE Vorstand: David Schröder, Jim Freemann, Rubin Ritter ,Robert Gentz und David Schneider (vlnr). (Foto: Zalando)
    11.August 2020 — 07:54 Uhr
    Zalando verdient in Corona-Krise deutlich mehr

    Der Modehändler hat im zweiten Quartal im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von deutlich mehr Bestellungen der Kunden über das Internet profitiert.

  • Nach Milliardenverlust: Lufthansa verschärft Gangart bei Stellenabbau
    (Foto: Lufthansa)
    6.August 2020 — 11:37 Uhr
    Nach Milliardenverlust: Lufthansa verschärft Gangart bei Stellenabbau

    Kahlschlag: Die Kranich-Airline will bis zum Jahr 2023 rund 22’000 Vollzeitstellen abbauen – Betriebsbedingte Kündigungen dürften unvermeidbar werden.

  • Siemens übertrifft Erwartungen – Abspaltung von Energy belastet
    Siemens-Konzernchef Joe Kaeser. (Foto: SIemens)
    6.August 2020 — 11:29 Uhr
    Siemens übertrifft Erwartungen – Abspaltung von Energy belastet

    Der Technologiekonzern ist im dritten Quartal robust durch die Corona-Krise gekommen.

  • Disney erleidet 4,7 Milliarden Dollar Verlust in Corona-Krise
    Bob Chapek, zurückgetretener Disney-CEO. (Foto: Disney)
    5.August 2020 — 15:57 Uhr
    Disney erleidet 4,7 Milliarden Dollar Verlust in Corona-Krise

    Disney-Chef Bob Chapek sprach von anhaltenden Herausforderungen, aber auch vom «unglaublichen Erfolg» des Streaming-Services Disney+.

  • Hohe Rechtskosten sorgen bei Bayer für Milliardenverlust
    Bayer-Hauptsitz in Leverkusen. (Foto: Bayer)
    4.August 2020 — 14:16 Uhr
    Hohe Rechtskosten sorgen bei Bayer für Milliardenverlust

    Sonderaufwendungen im Glyphosat-Streit reissen beim Agrarchemie- und Pharmakonzern ein Loch von 9,5 Milliarden Euro in die Kasse.

  • Fluggesellschaft KLM will wegen Corona-Krise bis zu 5000 Stellen streichen
    (Foto: KLM)
    31.Juli 2020 — 17:38 Uhr
    Fluggesellschaft KLM will wegen Corona-Krise bis zu 5000 Stellen streichen

    Beim niederländischen Ableger der Fluggesellschaft Air France-KLM steht wegen des Geschäftseinbruchs in der Corona-Krise rund jeder siebte Job auf der Kippe.

  • Fiat Chrysler in Corona-Krise mit Milliardenverlust
    Michael Manley, CEO Fiat Chrysler (FCA).
    31.Juli 2020 — 17:28 Uhr
    Fiat Chrysler in Corona-Krise mit Milliardenverlust

    London / Turin / Auburn Hills – Der italienisch-amerikanische Autobauer Fiat Chrysler (FCA) ist in der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand im zweiten Quartal ein Verlust von 1,05 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in London mitteilte. Vor einem Jahr hatte FCA noch einen Gewinn von 4,65 Milliarden […]

  • EU-Wettbewerbshüter billigen von Alstom geplante Bahnfusion
    Frecciarossa-1000-Zugskomposition von Bombardier (links) neben einem AGV-Zug von Alstom im Bahnhof Milano Centrale.
    31.Juli 2020 — 15:59 Uhr
    EU-Wettbewerbshüter billigen von Alstom geplante Bahnfusion

    Der französische Bahntechnik-Konzern Alstom hat von Brüssel die Erlaubnis zur Übernahme der Zugsparte des kanadischen Unternehmens Bombardier erhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 151 152 153 154 155 … 748 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001