(Foto: Air France) 7.Mai 2020 — 08:38 Uhr Air France-KLM erwartet nach Milliardenverlust noch heftigere Corona-Folgen Die wegen der Coronakrise angeschlagene Fluggesellschaft hat keine Hoffnung auf eine schnelle Erholung.
Carlos Brito, scheidender CEO von AB InBev. (Foto: AB InBev) 7.Mai 2020 — 07:48 Uhr AB Inbev mit Milliardenverlust – Warnung vor zweitem Quartal Unter dem Strich stand beim Brau-Konzern im ersten Quartal ein Verlust von 2,25 Mrd USD nach einem Gewinn von 3,57 Mrd ein Jahr zuvor.
LED-Scheinwerfer von AMS Osram für den VW Golf VII ersetzen Halogen- und Xenonbeleuchtung durch modernste LED-Technik. (Bild: Osram) 7.Mai 2020 — 07:38 Uhr Lichtkonzern Osram mit solidem zweiten Quartal – trotzdem hoher Verlust Wegen der Corona-Krise geht der Lichtkonzern davon aus, seine ursprünglichen Jahresziele nicht erreichen zu können.
GM-Chefin Mary Barra. (Foto: GM) 6.Mai 2020 — 14:55 Uhr Gewinn von US-Autoriese General Motors eingebrochen Im ersten Quartal sank der Überschuss im Jahresvergleich um fast 90 Prozent auf 294 Millionen Dollar.
(Bild: Airbnb) 6.Mai 2020 — 07:54 Uhr Airbnb entlässt ein Viertel seiner Angestellten Neben den Stellenstreichungen will Airbnb auch seine Investitionen in Verkehr, Hotels und andere Bereiche ausserhalb seines Kerngeschäfts reduzieren.
6.Mai 2020 — 07:40 Uhr Disney-Gewinn bricht im 1. Quartal um über 90 Prozent ein Gleichzeitig stieg der Umsatz dank boomender TV- und Streaming-Angebote um 21% auf 18 Mrd Dollar.
(Foto: Beyond Meat) 6.Mai 2020 — 07:32 Uhr Beyond Meat wächst weiter rasant – während die Fleischindustrie kriselt Gerade in der Corona-Pandemie bietet Beyond Meat willkommene Alternativen zur klassischen US-Fleischindustrie.
Michael Manley, CEO Fiat Chrysler (FCA). 5.Mai 2020 — 14:10 Uhr Autobauer Fiat Chrysler macht in Corona-Krise Milliardenverlust Der Umsatz des italienisch-amerikanischen Autobauers sank im ersten Quartal insgesamt um 16% auf 20,6 Mrd Euro.
5.Mai 2020 — 14:06 Uhr Schadenersatzklage für Schweizer Dieselkunden gegen VW abgewiesen Verhandelt wurde zwar nur der mögliche Anspruch eines einzelnen Autokäufers. Das Urteil hat aber Signalwirkung auf die Sammelklage für rund 2000 Schweizer.
Ferrari-CEO Louis Camilleri. (Foto: Ferrari) 4.Mai 2020 — 17:16 Uhr Ferrari senkt wegen Corona-Krise Prognosen deutlich Der Sportwagenbauer erwartet für 2019 noch einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro nach bislang prognostizierten 4,1 Milliarden.