Alexander Everke, ehemaliger CEO AMS Osram. (Bild: AMS Osram) 2.Januar 2020 — 17:27 Uhr AMS muss sich mit knapp 60 Prozent an Osram begnügen Das Unternehmen aus dem steirischen Premstätten konnte in der zweiwöchigen Nachfrist kaum noch zusätzliche Aktionäre des Münchner Lichttechnik-Konzerns zum Verkauf ihrer Aktien bewegen.
Ein Teil der Germanwings-Flotte bleibt mindestens bis Neujahr am Boden. 2.Januar 2020 — 09:50 Uhr Streik bei Germanwings beendet Insgesamt sind am Dienstag rund 60 Flüge ausgefallen, ein Schwerpunkt liegt auf dem Flughafen Köln-Bonn.
Verlegung der Nord-Stream-2-Pipeline in deutschen Gewässern. (© Nord Stream 2 / Axel Schmidt) 31.Dezember 2019 — 14:05 Uhr Kreml: Starttermin von Ostseepipeline Nord Stream 2 ist offen «Durch Handlungen eines dritten Staates, die nicht den Normen des Völkerrechts entsprechen, sind objektive Umstände der höheren Gewalt eingetreten.»
Ein Teil der Germanwings-Flotte bleibt mindestens bis Neujahr am Boden. 30.Dezember 2019 — 17:06 Uhr 60 Flugabsagen nach Streik bei Germanwings – neuer Ausstand angedroht Abgesagt wurden am Montag vor allem innerdeutsche Flüge, aber auch einige nach Wien und Zürich und zurück.
Verlegung der Nord-Stream-2-Pipeline in deutschen Gewässern. (© Nord Stream 2 / Axel Schmidt) 30.Dezember 2019 — 16:37 Uhr Allseas stoppt Fortsetzung der Pipeline-Verlegung für Nord Stream 2 Von der Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland fehlen nach Angaben des Baukonsortiums noch 160 Kilometer.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner EY Schweiz. (Foto: EY) 30.Dezember 2019 — 16:28 Uhr EY: US-Technologieriesen sind 2019 die Gewinner an den Weltbörsen Europäische Unternehmen schaffen es nicht unter die Top 10, das wertvollste europäische Unternehmen ist derzeit Nestlé auf Rang 16.
Qiagen-Zentrale in Hilden bei Düsseldorf. (Foto: Qiagen) 26.Dezember 2019 — 18:09 Uhr Qiagen sagt eigene Übernahme ab – Aktionäre fliehen Aufsichtsratschef Hakan Björklund betonte, dass das Unternehmen auch aus eigener Kraft bestehen könne.
Boeing 737 Max. (Bild: Boeing) 26.Dezember 2019 — 18:00 Uhr 737-Max-Debakel: «Verstörende» E-Mails bringen Boeing unter Druck Der Konzern hat gegenüber der Luftfahrtaufsicht FAA und dem US-Kongress eine Reihe weiterer beunruhigender Nachrichten zur 737 Max offengelegt.
(Foto: Jeff Johnson) 24.Dezember 2019 — 08:06 Uhr Tesla-Rivale Rivian besorgt 1,3 Mrd Dollar bei Investoren Die Initiative wurde von T. Rowe Price angeführt, zudem haben sich Amazon, Ford und der Vermögensverwalter Blackrock beteiligt.
Dennis Muilenburg, ehemaliger Boeing-CEO. (Foto: Boeing) 23.Dezember 2019 — 17:30 Uhr Vom Überflieger zum Bruchpiloten: Boeing-Chef Muilenburg tritt ab Muilenburg stand wegen seines Krisenmanagements nach den zwei 737 Max-Abstürzen, bei denen insgesamt 346 Menschen starben, heftig in der Kritik.