Hu Houkun (Ken Hu), einer der drei rotierenden CEOs von Huawei 10.Januar 2018 — 08:03 Uhr Leadership: Der rotierende CEO bei Huawei Pionier der kollektiven Führung ist der chinesische Technologiegigant Huawei, der seit 2012 das Prinzip des «Rotating CEO» lebt.
Samsung-Konzernzentrale in Seoul. 9.Januar 2018 — 10:40 Uhr Samsung profitiert von Chipboom – Verpasst aber Erwartungen Landeswährung Won und sich abschwächende Chippreise bremsen Wachstum zum Jahresende aus.
Kazuo Hirai, CEO und Präsident Sony. 9.Januar 2018 — 10:04 Uhr Sony-Chef sieht Krise als überwunden an Gutes Filmgeschäft und tragende Rolle von Sony als Zulieferer in der Mobilfunkindustrie als Treiber.
Kein Renner: GoPro-Drohne "Karma". 8.Januar 2018 — 17:46 Uhr GoPro steigt aus dem Drohnen-Geschäft aus Die GoPro-Drohne «Karma» hat in einem hart umkämpften Markt Probleme bei der Profitabilität gehabt.
Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe. (Foto: Norbert Guthier) 8.Januar 2018 — 17:15 Uhr Handelskonzern Würth weiter auf Wachstumskurs Der Werkzeug-Handelskonzern steigert seine Erlöse 2017 um 7,5 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
Celgene-CEO Mark J. Alles. 8.Januar 2018 — 16:05 Uhr Celgene und Novo Nordisk halten Fusionskarussell in Schwung Der US-Pharmakonzern Celgene kauft Impact Biomedicines für bis zu 7 Mrd USD.
(Bild: © Mila Gligoric - Fotolia.com) 8.Januar 2018 — 14:16 Uhr Jedes vierte Industrieunternehmen laut Studie von Cyberangriffen betroffen Cyberkriminelle entwickeln vermehrt Malware, um industrielle Automationskomponenten anzugreifen.
Kabinenpersonal der Lufthansa. (Foto: Gregor Schläger/Lufthansa) 8.Januar 2018 — 14:01 Uhr Lufthansa will mehr als 8000 neue Mitarbeiter einstellen Rund die Hälfte der geplanten Neueinstellungen entfallen auf das Kabinenpersonal.
(Foto: Billabong Australia) 5.Januar 2018 — 07:42 Uhr Modebrands Quiksilver und Billabong fusionieren Die kriselnden Marken wollen gemeinsam einen Jahresumsatz von etwa 2 Milliarden Dollar erwirtschaften.
Tesla Model 3. (Foto: Tesla) 4.Januar 2018 — 16:30 Uhr Tesla verfehlt Ziele für Model 3 erneut In Q4 wurden nur 1550 Stück ausgeliefert – Ziel von 5000 gefertigten Wagen pro Woche weit entfernt.