Giancarlo Palmisani, Leiter Verbandsdienstleistungen bei Swico. (Foto: Swico) 2.Oktober 2024 — 14:46 Uhr Swico ICT Index Q4: Die Schweizer Wirtschaft bremst, die ICT-Branche wächst trotzdem Trotz schwieriger Zeiten bleibt die ICT-Branche stabil: Im vierten Quartal 2024 hält sich der Swico ICT Index mit 105,3 Punkten im Wachstumsbereich.
Von links nach rechts: Jan Leitermann - Leiter der Jury und Head of Technology Consulting Switzerland bei EY Schweiz, Sven Friedli - Top CIO, Daniel Fiechter - CIO Award 2024 Gewinner, Barbara Klinka-Ghezzo - Confare Geschäftsführerin, Lukas Ackermann - Top CIO, Harald Rotter - Top CIO, Michael Ghezzo - Confare Geschäftsführer. (Foto: EY) 27.September 2024 — 10:33 Uhr EY und Confare zeichnen die besten IT-Manager der Schweiz aus Der Confare Swiss CIO Award wird jährlich von Confare und EY Schweiz in enger Zusammenarbeit verliehen. Er zeichnet die besten Schweizer IT-Managerinnen und Manager des Jahres mit dem Confare Swiss CIO Award aus.
Sergio Giorgetta, CMO von Quickline. (Bild: Quickline) 26.September 2024 — 10:20 Uhr Quickline & RED+: Handball-Livestreams neu auf der Quickline-TV-Box Quickline integriert als erste TV-Anbieterin in der Schweiz die Handball-Livestreams von RED+ in ihrer TV-Box. Dadurch streamen die Quickline TV-Kundinnen und -Kunden ab sofort alle Spiele der Quickline Handball League live.
26.September 2024 — 08:06 Uhr SIX erlässt Crealogix Publikationspflichten Der Software- und IT-Dienstleister, dessen Aktien am 7. November zu letzten Mal an der Börse gehandelt werden, muss weder den Halbjahresbericht 2023 noch das Jahresergebnis 2024 publizieren.
Unternehmenszentrale von Vodafone Italia in Mailand. 24.September 2024 — 10:46 Uhr Swisscom: EU gibt grünes Licht für Übernahme von Vodafone Italia Die Swisscom kommt mit ihrem geplanten Kauf von Vodafone Italia voran: Die EU-Kommission hat grünes Licht für die 8 Milliarden Euro schwere Übernahme gegeben.
Unternehmenszentrale von Vodafone Italia in Mailand. 17.September 2024 — 15:03 Uhr Wettbewerbshüter sehen Vodafone-Italia-Kauf durch Swisscom kritisch Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM sieht die geplante Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom kritisch. Die AGCM spricht in einem am Montagabend publizierten Bericht von einer möglichen Bedrohung für den Wettbewerb.
Logitech-CEO Hanneke Faber. (Bild: Logitech) 16.September 2024 — 16:01 Uhr Logitech will Präsenz in China ausbauen Das Unternehmen plant, mehr Kapital und personelle Ressourcen einzusetzen, um einen grösseren Anteil am wachsenden chinesischen Markt zu erobern.
(Foto: CSCS) 14.September 2024 — 18:20 Uhr Neuer Schweizer Supercomputer eingeweiht Der Rechner mit dem Namen «Alps» gehört zu den leistungsstärksten Supercomputern der Welt.
Unternehmenszentrale von Vodafone Italia in Mailand. 12.September 2024 — 10:21 Uhr Swisscom: Italiens Weko prüft Vodafone-Übernahme vertieft Die geplante Swisscom-Übernahme von Vodafone Italia wird genauer unter die Lupe genommen. Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine vertiefte Prüfung (Phase II) eingeleitet,.
Gemeinsam noch besser: «Die Kunden werden von unserer Zusammenarbeit in vielfacher Hinsicht profitieren», sind sich Raphael Kohler, CEO von Axept Business Software AG (links) und Dario Cardone Leiter Abacus bei MTF Solutions AG einig. (Foto: Axept) 10.September 2024 — 13:45 Uhr Axept Business Software und MTF Solutions bündeln ihre Kompetenzen im Abacus Geschäft Die beiden Swisscom-Tochterunternehmen Axept Business Software AG und MTF Solutions AG intensivieren ab sofort ihre bestehende Zusammenarbeit.