Swisscom-Rechenzentrum in Bern-Wankdorf. (Foto: Swisscom) 16.September 2014 — 14:21 Uhr Swisscom eröffnet eines der modernsten und effizientesten Rechenzentren Europas Neues Rechenzentrum in Bern-Wankdorf für höchste Verfügbarkeit zertifiziert.
15.September 2014 — 14:50 Uhr hybris software vervielfacht 3Ms weltweite B2B-Commerce-Kapazität Mit der hybris Commerce Suite kann 3M sein Commerce-Angebot optimal an die globalen Märkte und neue Geschäftsbereiche anpassen.
12.September 2014 — 09:23 Uhr CA Technologies: Neue SaaS Enterprise Mobility Management Suite mit „Zero-Day Support“ für iOS 8 Innovative Lösung sorgt für mehr Auswahl, beschleunigt den Time to Value und unterstützt neueste Technologie-Standards.
(Foto: Maksim Kostenko - Fotolia.com) 11.September 2014 — 18:35 Uhr Orange und die Schweizerische Post lancieren «Das ABO» Attraktive Flatrate-Angebote mit und ohne Handy, die ab dem 17. September für alle Neukunden exklusiv in rund 1700 Poststellen erhältlich sind.
(Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com) 11.September 2014 — 13:17 Uhr SISA: Zusammenarbeit für mehr Sicherheit im Internet Internet-Anbieter, Banken und weitere Partner wollen der Cyberkriminalität die Stirn bieten.
10.September 2014 — 11:29 Uhr Swisscom gewinnt Digital Accelerator Award in San Francisco Auszeichnung für Organisationen, welche Geschäftsmodelle dank APIs und Big Data beschleunigen und weiterentwickeln.
9.September 2014 — 09:30 Uhr Abraxas eröffnet neue Niederlassung in Bellinzona Das Informatik-Unternehmen rückt nun auch geografisch näher an seine Kunden in der Südschweiz.
5.September 2014 — 11:41 Uhr MSC Kreuzfahrten AG gewinnt Swisscom Business Award 2014 «MSC zeigt eindrücklich, wie die Kundenbeziehung mittels Technologie und Innovation intensiviert werden kann.»
5.September 2014 — 09:38 Uhr Migros App wird zum digitalen Portemonnaie Für die Cumulus-Karte und bestehende Zahlkarten muss das physische Portemonnaie nicht mehr geöffnet werden.
4.September 2014 — 21:36 Uhr Die von Namics entwickelte CMS-Plattform des BIT geht in Betrieb Namics hatte sich vor fast einem Jahr im offenen Verfahren durchgesetzt und sich den CMS-Grossauftrag von rund 13 Millionen Schweizer Franken gesichert.