Jörg Heinrich Schäfer, Gründer, Verwaltungspräsident und CEO von Treecycle. (Foto: zvg) 10.November 2025 — 10:10 Uhr Jörg H. Schäfer, CEO TREECYCLE AG, im Interview «In einer Welt, die immer volatiler wird, bietet Holz etwas, das kein digitales Asset liefern kann: natürliche Reproduktion, reale Wertschöpfung und einen nachhaltigen positiven Einfluss auf unsere Zukunft.»
Teheran trocknet aus. (Unsplash) 7.November 2025 — 11:45 Uhr Trockenheit im Iran: Präsident erwägt Wasserrationierung und Evakuierung Teherans Irans Präsident hat im Zuge der landesweiten Wasserkrise Alarm geschlagen. Sollte bis Ende November kein Regen fallen, dann müsse das Wasser rationiert werden.
UN-Generalsekretär António Guterres. 4.November 2025 — 15:44 Uhr Erde steuert laut UN auf 2,8 Grad Erwärmung zu Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2,8 Grad Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit zu.
Hausbesitzer kämpfen mit Überschwemmungen, Landwirtinnen bewässern die ausgetrockneten Böden und Menschen leiden unter Tropennächte: Szenarien eines ungebremsten Klimawandels in der Schweiz. (Bild: MeteoSchweiz und ETH Zürich, Klima CH2025) 4.November 2025 — 11:57 Uhr Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und der ETH Zürich.
Waldschäden durch Holz- und Rindenbohrkäfer haben in ganz Europa erheblich zugenommen. Solche Befälle führen oft zu grossflächigem Baumsterben. (Foto: Simon Blaser) 4.November 2025 — 07:00 Uhr Die Baumsterblichkeit durch Insekten nimmt in ganz Europa zu Die durch Insekten verursachte Baumsterblichkeit steigt in ganz Europa, wie eine internationale Studie unter Leitung der Tschechischen Agraruniversität Prag und mit Beteiligung der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ergeben hat.
Luftverschmutzung durch Feinstaub ist nach wie vor ein grosses Problem für die öffentliche Gesundheit. (Bild: Empa) 28.Oktober 2025 — 07:20 Uhr Feinstaubbelastung neu bewertet Die Fähigkeit von Feinstaubpartikeln, oxidativen Stress in der Lunge zu verursachen, variiert je nach Umgebungstyp und Emissionsquelle.
Ab Frühling 2026 erhalten die Gäste im Hallenstadion ihre Getränke und Speisen in Einweggeschirr, welches aus vollständig kompostierbaren Materialien besteht. (Foto: zvg) 23.Oktober 2025 — 07:20 Uhr Hallenstadion Zürich produziert aus Einweggeschirr Erde Im Frühjahr 2026 wird die grösste multifunktionale Indoor-Location als erste Arena der Schweiz vollständig auf kompostierbares Einweggeschirr setzen.
(Unsplash/Peter Wormstetter) 21.Oktober 2025 — 07:20 Uhr Durchschnittlichen Schneehöhen nehmen seit Jahrzehnten ab Das SLF analysiert Schneetrends in der Schweiz erstmals flächendeckend und höhenabhängig. In manchen Höhenlagen liegt bis zu acht Zentimeter weniger Schnee pro Jahrzehnt in den vergangenen 60 Jahren.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 17.Oktober 2025 — 10:58 Uhr Meret Schneider: Temu und die local to local-Lüge «Wer nach Schweizer Produkten sucht, findet zwar Heidibücher aus Hongkong oder Holzschnitz-Tutorials aus Szechuan, aber kein einziges Produkt mit Schweizer Herkunft.»
Bei dieser Computermaus besteht nicht nur das Gehäuse aus bioabbaubarem Material, sondern auch die Leiterplatte. (Foto: Empa) 8.Oktober 2025 — 07:10 Uhr Computermaus aus Holz: Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten Heutige Leiterplatten bestehen aus fossilen Rohstoffen und lassen sich kaum recyceln. Empa-Forschende haben eine biologisch abbaubare Variante entwickelt – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Elektronik.