Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom und Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment. (Bild: UI) 27.April 2021 — 08:56 Uhr Union Investment: 100 Tage Biden – wichtige Weichen sind gestellt Das Rettungspaket zur Stärkung der Konjunkturerholung zielte auf Arbeitsmarkt und Konsum ab. Nun folgen ambitionierte Pläne, die das Wachstumspotenzial der USA steigern sollen.
26.April 2021 — 10:55 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftlupe: Gold – knallt jetzt der Korken? Seit dem historischen Höchststand vom August letzten Jahres ist Gold auf die schiefe Bahn geraten. Jetzt scheint sich die Trendwende abzuzeichnen.
Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) 23.April 2021 — 15:37 Uhr sgv: Institutionelles Rahmenabkommen muss weiterverhandelt werden Für den grössten Schweizerischen Gewerbeverband sgv bleibt der gegenseitige Marktzugang Schweiz-EU ein wichtiges Gut.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 22.April 2021 — 11:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Kohle knapp? Steuern! Amerika klotzt mal wieder. Nach dem grössten Konjunkturprogramm seiner Geschichte folgt nun unmittelbar das grösste Infrastrukturprogramm, das jemals aufgelegt wurde.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 15.April 2021 — 12:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Einsam? In einem interessanten Essay umschreibt die britische Ökonomin Noreena Hertz das Phänomen der Einsamkeit und kommt dabei zum Schluss, dass Einsamkeit ökonomisch schädlich ist.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 14.April 2021 — 17:45 Uhr sgv bekräftigt Forderung nach Lockdown-Ende «Der Bundesrat tut – entgegen jeglicher Evidenz – bloss das Minimum und lässt den Mut zu einer breiten Lockerung der Corona-Massnahmen weiter vermissen.»
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. 13.April 2021 — 09:40 Uhr BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Globale Erholung nicht im Gleichschritt Es sind die Pandemie und die Qualität der politischen Reaktion auf diese Pandemie, welche den Zeitpunkt bestimmen, an dem die ökonomische Aktivität wieder Fahrt aufnehmen kann.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 9.April 2021 — 07:05 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: AstraZeneca – Wer will noch die Zitrone? Zahlreiche Mediziner halten mittlerweile 90 bis 95% Durchimpfung für notwendig, damit Corona nicht zu einem dauernden Albtraum wird.
Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für das Portfoliomanagement und Immobilien. (Foto: zvg) 8.April 2021 — 16:11 Uhr Union Investment: Sechs Thesen zum Kapitalmarktjahr Die Kapitalmärkte sind optimistisch ins Jahr 2021 gestartet. Dafür gibt es trotz anhaltender Pandemie gute Gründe.
Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM) 8.April 2021 — 11:16 Uhr Fisch Asset Management: Zinsen und Aktien treten in ein neues Marktparadigma ein «Wir sehen in Wandelanleihen ein geeignetes Markttiming-Instrument.»