Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM) 1.Dezember 2020 — 10:37 Uhr Fisch Asset Management: Aktien sind trotz teilweise hoher Bewertungen nicht teuer «Für die Aktienmärkte signalisieren markttechnische Indikatoren ein kurzfristig positives Bild. Die Marktbreite ist hoch und es findet eine gesunde Sektorrotation statt.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 1.Dezember 2020 — 09:01 Uhr VP Bank – Spotanalyse Schweiz: Beachtliche Aufholjagd des BIP im dritten Quartal 2020 Das eidgenössische BIP legte im dritten Quartal eine eindrucksvolle Aufholjagd aufs Parkett.
Von Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für das Portfoliomanagement. (Foto: Union Investment) 30.November 2020 — 10:37 Uhr Union Investment Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen Das Jahr 2021 wird ein Jahr der Kapitalmarktchancen. Damit rechnet Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 29.November 2020 — 15:08 Uhr sgv begrüsst Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative und zur Finanzierungsinitiative Die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative zeigt, dass der Schweizer Souverän in der jetzigen Zeit Experimente und Sonderregelungen ablehnt.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 24.November 2020 — 10:14 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Deutliches Wachstum des BIP im dritten Quartal Das ist ein Zahlenwerk für die Geschichtsbücher: Das Bruttoinlandprodukt (BIP) Deutschlands legt im dritten Quartal um 8.5 % gegenüber dem Vorquartal zu.
20.November 2020 — 13:03 Uhr Coronakrise: Schweizer Sonderweg mit Kommunikations-Kakophonie Wie zuvor der «Schwedische Weg» wurde nun der «Schweizer Weg» zum Synonym für eine gescheiterte Strategie im Umgang mit dem Coronavirus. Und wie zuvor bei Schweden ist diese Verurteilung zu kurz gegriffen und der Weg könnte sich im Nachhinein für die Schweiz als richtig erweisen.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 18.November 2020 — 12:38 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld, tralala… Nun haben wir sie endlich: die lange befürchtete „Planwirtschaft“, genau wie in der ehemaligen UdSSR oder der DDR. Die Coronakrise hat ihre endgültige Einführung gebracht.
Anya Rumyantseva, Data Scientist bei Hitachi Vantara. 17.November 2020 — 14:38 Uhr Hitachi Vantara: Die Klimakatastrophe mit KI angehen Die Technologie ist da und einige Unternehmen nutzen sie bereits. Aber es muss ein breiteres Engagement geben, um mit KI und Technologie die Erhaltung der Natur sicherzustellen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 12.November 2020 — 11:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Lehren des Slowdowns «US-Wahlen, Impfstoff hin oder her, noch ist die europäische Wirtschaft teils ab-, teils langsam geschaltet. Und auch wir spüren, dass alles schon wieder gemächlicher über die Bühne geht, seit dem Slowdown.»
Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM) 12.November 2020 — 10:32 Uhr Fisch Asset Management: Verbesserte Ausgangslage für Finanzmärkte Die bereits seit längerem günstige Ausgangslage für die Finanzmärkte wird durch aktuelle, sehr positive Meldungen zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 nochmals verbessert.