Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Coronavirus: Mit dem Datensalat aus dem BAG – wie zeigt sich die gesundheitliche Notlage?
    3.April 2020 — 11:28 Uhr
    Coronavirus: Mit dem Datensalat aus dem BAG – wie zeigt sich die gesundheitliche Notlage?

    Leider ist die Datenbasis, welche der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellt wird, beschämend dürftig und eigentlich beinahe unbrauchbar.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Marschhalt
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    3.April 2020 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Marschhalt

    «Am Immobilienmarkt gibt es zwar Aufruhr, verglichen mit dem, was anderen Sektoren und Branchen der Wirtschaft derzeit widerfährt, ist das aber beschaulich.»

  • Simon-Kucher & Partners: COVID-19 als Katalysator des digitalisierten Konsumverhaltens
    Philipp Kaupke, Director, Simon-Kucher & Partners . (Foto: zvg)
    3.April 2020 — 08:31 Uhr
    Simon-Kucher & Partners: COVID-19 als Katalysator des digitalisierten Konsumverhaltens

    «Der Convenience-Aspekt des digitalen Konsums ist für viele Kunden überraschend und deutlich wahrnehmbar.»

  • VP Bank – Spotanalyse China: Einkaufsmanagerindex zeugt von Rückkehr zur Normalität
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    31.März 2020 — 09:04 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse China: Einkaufsmanagerindex zeugt von Rückkehr zur Normalität

    Im Reich der Mitte waren die Beschränkungen des öffentlichen Lebens sehr strikt, das scheint sich nun auszuzahlen.

  • Die unmögliche Abwägung zwischen Menschenleben und dem wirtschaftlichen Überleben – und wieso sie trotzdem gemacht werden muss
    28.März 2020 — 10:55 Uhr
    Die unmögliche Abwägung zwischen Menschenleben und dem wirtschaftlichen Überleben – und wieso sie trotzdem gemacht werden muss

    Wann überwiegt der Schaden, den wir anrichten, den Wert dessen, was wir zu retten versuchen?

  • «Corona-Krise»: sgv fordert Gleichbehandlung der Unternehmen
    sgv-Präsident Jean-François Rime. (Foto SVP Freiburg)
    26.März 2020 — 17:30 Uhr
    «Corona-Krise»: sgv fordert Gleichbehandlung der Unternehmen

    Auch die indirekt von der ange­ordneten Schliessung betroffenen Unternehmen sollen für Umsatz­aus­fälle eine Ent­schä­di­gung erhalten.

  • VP Bank – Spotanalyse: Arbeitslosenanträge in den USA schiessen nach oben
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    26.März 2020 — 14:16 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse: Arbeitslosenanträge in den USA schiessen nach oben

    Die Erstanträge geben einen ersten verlässlichen Vorgeschmack auf das, was vor uns liegt – und sie verheissen nichts Gutes.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alles anders
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    26.März 2020 — 11:36 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alles anders

    «Es wäre einfach nur schön, mal wieder im gewohnten Umfeld und Kreise seiner Lieben einen unbeschwerten Abend zu verbringen, nicht? Vielleicht braucht es auch gar nicht mehr.»

  • BVG-Reform: sgv setzt sich für bürgerliches Alternativmodell ein
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    24.März 2020 — 15:52 Uhr
    BVG-Reform: sgv setzt sich für bürgerliches Alternativmodell ein

    In der BVG-Reform braucht es einen mehr­heits­fähigen Kompromiss. Die Vernehm­lassungs­vorlage stösst in breiten Kreisen auf Grund der Renten­zuschüsse auf Ablehnung.

  • The Good (Solidarität), the Bad (Datenlage) and the Ugly (Krisengewinner)
    24.März 2020 — 11:47 Uhr
    The Good (Solidarität), the Bad (Datenlage) and the Ugly (Krisengewinner)

    Die Schweizer zeigen sich solidarisch. Sie helfen, wo die Not am dringendsten ist. Die TX Group als Ärgernis und weshalb man Grippe- und Coronavirus vergleichen muss.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 251 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001