Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Inszenierter Generationenkonflikt
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    4.September 2025 — 09:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Inszenierter Generationenkonflikt

    In der Schweiz ist Wohnraum bekanntlich knapp. Mietwohnungen sind vielerorts rar, Wohneigentum für die breite Bevölkerung kaum mehr erschwinglich.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wo der Einzelne nichts wert ist
    Wer im Dschungel der US-Bürokratie hängen bleibt, ist so gut wie verloren. Die kennt keine Gnade. «I Want You», das Poster mit Uncle Sam, der zur Zwangsrekrutierung in die US Army aufruft, ist ein plakatives Beispiel.
    3.September 2025 — 08:33 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wo der Einzelne nichts wert ist

    Schiere Grösse macht nicht glücklich: Gemeint ist nicht das Gardemass eines Basketballspielers, sondern die Bevölkerungszahl eines Landes. Ein kleiner Überblick über die Lage unserer grossen Nationen.

  • Redwheel: Über die Torheit von Prognosen
    Ian Lance, Fondsmanager bei Redwheel. (Foto: Redwheel)
    2.September 2025 — 10:17 Uhr
    Redwheel: Über die Torheit von Prognosen

    Überzeichnete Erwartungen, zu hoher Optimismus und wenn der Gewinn nicht mit dem Umsatz wächst: Vorhersagen sind schwierig – besonders über die Zukunft.

  • «Höhere Löhne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums»
    1.September 2025 — 15:05 Uhr
    «Höhere Löhne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums»

    Japanische Aktien legten in diesem Jahr zu, wobei der MSCI Japan Index im August um 4,33 % und in den ersten acht Monaten des Jahres um 8,86 % (in lokaler Währung) stieg. Die Markteinschätzung von Hisashi Arakawa, Leiter Japan Equities bei Aberdeen Investments.

  • VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst nur wenig
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    28.August 2025 — 11:09 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst nur wenig

    Die Aussichten für das weitere Wachstum haben sich in Anbetracht der verhängten US-Zölle gegenüber Schweizer Importen von 39% eingetrübt. Dies belegt auch der Einkaufsmanagerindex.

  • EY: Zollpolitik und geopolitische Unsicherheiten stellen den Wirtschaftsstandort Schweiz auf die Probe
    Daniel Gentsch, Verwaltungsratspräsident von EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    27.August 2025 — 17:35 Uhr
    EY: Zollpolitik und geopolitische Unsicherheiten stellen den Wirtschaftsstandort Schweiz auf die Probe

    Eine aktuelle Analyse von EY zeigt: 70 Prozent der Unternehmen in der Schweiz haben Investitionen aufgrund geo- und handelspolitischer Unsicherheiten gestoppt oder verschoben.

  • Lakefield Partners: Navigieren am Nullpunkt des risikofreien Zinses
    (Bild: Pixabay)
    27.August 2025 — 09:49 Uhr
    Lakefield Partners: Navigieren am Nullpunkt des risikofreien Zinses

    «Mit der Rückkehr der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu einem Leitzins von null stehen in CHF anlegende Anlegerinnen und Anleger vor einer alten, aber hartnäckigen Frage: Wie lässt sich Kapital erhalten, wenn traditionelle, risikoarme Instrumente keinen nennenswerten Ertrag mehr bieten?»

  • Swissprivate: Anlage-Ausblick auf das zweite Halbjahr
    Jürg Kallay, CEO Swissprivate AG (Bild: Swissprivate)
    26.August 2025 — 12:58 Uhr
    Swissprivate: Anlage-Ausblick auf das zweite Halbjahr

    Die US-Wirtschaftspolitik und geopolitische Konflikte sind die beiden Hauptthemen für die zweite Jahreshälfte. Die Märkte sind zwar diesbezüglich abgestumpft, die Unsicherheit bleibt hingegen.

  • Meret Schneider: Krumme Rüebli für dumme Büebli
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    22.August 2025 — 09:45 Uhr
    Meret Schneider: Krumme Rüebli für dumme Büebli

    «Ich wurde ausgezeichnet! Und als wäre dies nicht selten genug, geschah dies sogar vom Podcast des Nebelspalters von Markus Somm und Dominik Feusi. Ich wurde ausgezeichnet für einen der drei dümmsten Vorstösse der Sommersession, wie sie es nannten.»

  • PGIM Fixed Income: Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?
    Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income. (Bild: PGIM Fixed Income/mc)
    21.August 2025 — 09:09 Uhr
    PGIM Fixed Income: Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

    Unsere Analyse zeigt, dass an einem Goldrausch der Zentralbanken weniger dran ist, als manche glauben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 257 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001