Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 8.Oktober 2024 — 11:10 Uhr Meret Schneider: Mehr dezentrale Schlachtkapazitäten – Deutschland überholt Ohne regionale Schlachtkapazitäten ist durch längere Transportwege das Tierwohl gefährdet und auch die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten steigt, je mehr Tiere in einem Massenabfertigungsprozess geschlachtet werden.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 8.Oktober 2024 — 11:09 Uhr BlackRock Marktausblick: Steter Anker in unsteten Zeiten Wir bleiben in US-Aktien übergewichtet, erweitern unsere Positionierung im Bereich KI über Technologie hinaus und bleiben konstruktiv-flexibel bei japanischen und chinesischen Aktien.
Ben Ritchie, Head of European Equities, abrdn. (Bild: abrdn) 7.Oktober 2024 — 11:23 Uhr abrdn: Aktienmärkte – Gründe für Optimismus Wir werden uns weiterhin auf qualitativ hochwertige Unternehmen konzentrieren, die potenziell ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum erzielen können.
7.Oktober 2024 — 10:16 Uhr Eurizon: Ein teilweise absehbares Idealszenario Der optimale Mix: eine nahe am Zielwert liegende Inflation, moderates Wirtschaftswachstum und Zinssenkungen durch die Zentralbanken.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 7.Oktober 2024 — 09:26 Uhr SGKB Investment views: Zinsen eignen sich nicht zur Währungssteuerung «Der SNB geht es mit der Ankündigung weiterer Zinssenkungen in erster Linie um eine Warnung an den Devisenmarkt, dass sie eine weitere Aufwertung des Frankens nicht tolerieren wird.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.Oktober 2024 — 16:32 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Arbeitsmarktbericht überrascht mit sattem Plus Die Diskussion um eine mögliche weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte auf der Oktobersitzung dürfte mit den heutigen Zahlen beendet sein. Auf der Tagesordnung stehen 25 Basispunkte.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 4.Oktober 2024 — 10:06 Uhr sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt die Einführung der Titelzusätze Professional Bachelor und Professional Master und damit die Stärkung der Höheren Berufsbildung.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 3.Oktober 2024 — 08:35 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Good News Mit dem vermehrten Konsumieren von «Good News» fühlt man sich weniger arm, depressiv oder gestresst.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 2.Oktober 2024 — 13:35 Uhr Das Ausbaugewerbe begrüsst die Zustimmung aus dem Nationalrat In der Herbstsession behandelte der Nationalrat wichtige Geschäfte mit grosser Relevanz für die Schweizer Bauwirtschaft.
Chris Kushlis, Chief Emerging Markets Macro Strategist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 2.Oktober 2024 — 10:20 Uhr T. Rowe Price: Welche Schwellenländer ihre Zinsen senken konnten – und welche nicht Was hält der Rest des Jahres 2024 für die Schwellenländer bereit? Es wird wichtig sein, das Wirtschaftswachstum der Industrieländer im Auge zu behalten.