Als man in der DDR noch an eine grenzenlose Planwirtschaft glaubte - oder zumindest deren politischen Exponenten. 5.Oktober 2023 — 11:42 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Planwirtschaft hat ihre Grenzen In unsicheren Zeiten tauchen die meisten gefährlichen Scharlatane auf. Deshalb liegen Figuren wie Alice Weidel, Rolf Kron, Sahra Wagenknecht oder Attila Hildmann im Trend.
Thomas Heller, CIO Belvédère Asset Management. (Bild: Belvédère AM) 3.Oktober 2023 — 10:05 Uhr Belvédère Asset Management: H4L – Ein neues Akronym macht an den Finanzmärkten die Runde Im aktuellen Leitartikel seines Marktkommentares greift Thomas Heller ein neues Akronym auf.
Colin Vidal, Head of Business Development bei REYL. 2.Oktober 2023 — 15:27 Uhr REYL Market Insight: Zwischen Vorschriften und neuen Technologien – der Fondsmarkt in der Schweiz Da sich der Schweizer Bankensektor im Umbruch befindet, ändern sich die Spielregeln, und die Verwalter müssen sich möglicherweise an ein neues Paradigma anpassen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 25.September 2023 — 11:43 Uhr Meret Schneider: Preise, Prämien und Produktionskosten Während wir völlig selbstverständlich in Kauf nehmen, dass ein Handwerker aktuell mehr kostet und Energie- und Materialkosten steigen, sehen sich Bäuerinnen und Bauern de facto zusätzlich mit einer Lohnkürzung konfrontiert.
Von Florian Ielpo, Head of Macro, Multi Asset Group bei Lombard Odier Investment Managers. (Bild: LOIM) 21.September 2023 — 11:03 Uhr LOIM: Fed sieht erste Erfolge im Umgang mit der Inflation «Die Revisionen der Fed-Prognosen machen im Grunde das wieder rückgängig, was sie im Juni an Revisionen vorgenommen hat.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 21.September 2023 — 08:16 Uhr VP Bank: Spotanalyse: Fed belässt Leitzins unverändert «Die Fed zeichnet ein Optimalbild. Die Inflationsraten werden fallen, gleichzeitig bleibt die US-Wirtschaft auf Kurs und die Notenbank kann trotzdem die Zinsen senken. Das erinnert an ein ökonomisches Schlaraffenland.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 21.September 2023 — 08:10 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizerische Nationalbank lässt Zins unverändert Auch wenn die SNB an ihrem Leitzins festhält, eine weitere Zinsanhebung um 25 Basispunkte ist noch nicht vom Tisch, bestehen doch in der Schweiz weiterhin Inflationsgefahren.
Olivier de Berranger, CIO bei LFDE. (Foto: LFDE) 19.September 2023 — 15:02 Uhr LFDE: Zentralbanken in der Schwebe: Ist der Zinsgipfel erreicht? Angesichts dieser am ökonomischen Horizont aufziehenden Wolken werden die Zentralbanken schnell eine letzte Etappe ins Auge fassen müssen, um nicht auf dem Gipfel vom Schneesturm erwischt zu werden: den Abstieg.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 19.September 2023 — 12:51 Uhr T. Rowe Price: Kommentar zum bevorstehenden MPC-Meeting der Bank of England Die Bank of England wird am Donnerstag voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöhen und das Quantitative Easing von 80 auf 100 Milliarden britische Pfund aufstocken.
Babak Hodjat, CTO für AI bei Cognizant. (Foto: Cognizant) 19.September 2023 — 12:47 Uhr Cognizant: «KI ist das mächtigste Werkzeug unserer Zeit» «Generative KI ist das mächtigste Werkzeug, das wir derzeit haben, um die grössten Probleme unserer Zeit zu lösen.»