Der englische Begriff für Porzellan ist «China», und das ist bekanntlich zerbrechlich. 16.Dezember 2022 — 12:08 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Geht China die Luft aus? Die Werkbank der Welt schwächelt. Die chinesischen Exporte sind im November den zweiten Monat in Folge gefallen. Und das mit grosser Beschleunigung.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 15.Dezember 2022 — 11:52 Uhr VP Bank Spotanalyse: SNB erhöht Leitzins auf 1% «Wir sind skeptisch, ob sich die SNB mit dem gedrosselten Zinserhöhungstempo einen Gefallen getan hat.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 13.Dezember 2022 — 16:03 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA sinkt im November erneut Der Anstieg der Inflationsrate wurde unterschätzt, jetzt wird ihr Rückgang ebenfalls unterschätzt.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 13.Dezember 2022 — 09:43 Uhr BlackRock Marktausblick: «It’s the inflation, stupid!» Die grossen strukturellen Veränderungen rings um die „drei Ds“ Demographie, Dekarbonisierung und Deglobalisierung sprechen dies- wie jenseits des Atlantiks für mittelfristig höheren Preisdruck.
Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM) 7.Dezember 2022 — 11:01 Uhr Fisch Asset Management: Aufwärtspotenzial nach geldpolitischem Wechsel «Die Zinskurven in den USA und Europa invertieren immer stärker und senden damit zunehmende Rezessionssignale. Ein Soft-Landing der Konjunktur wird damit unwahrscheinlicher.»
Dr. Lucas Schalch, Geschäftsführer Intergenerika. (Bild: Intergenerika) 6.Dezember 2022 — 13:15 Uhr Intergenerika: Das Generika-Paradox – Vom Volk gefordert, von der Politik torpediert Die Generika-Industrie will ihren Beitrag zu tiefen Gesundheitskosten weiterhin leisten, lehnt aber ruinöses Preisdumping rigoros ab.
Jamie Mills O’Brien, Investments Manager, abrdn. (Bild: abrdn) 6.Dezember 2022 — 10:17 Uhr abrdn: Europäische Aktien – Gründe, optimistisch zu sein Es besteht kein Zweifel, dass 2022 ein verheerendes Jahr für Europa war. Aktien haben ihr schlechtestes Jahr seit der Weltwirtschaftskrise hinter sich, während Anleihen ihr schlechtestes Jahr seit über 40 Jahren verzeichneten.
Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: Screenshot BlackRock) 6.Dezember 2022 — 08:34 Uhr BlackRock Marktausblick: Auf zu neuen Ufern Trotz der jüngsten «Weihnachtsrally» dürfte das Jahr 2022 aus Investorensicht als «annus horribilis» in die Geschichte eingehen.
Silvano Grimaldi, CEO Grimaldi & Partners. (Bild: zvg) 6.Dezember 2022 — 07:30 Uhr GRIMALDI & PARTNERS: Aktienmärkte bieten den Anlegern neue Chancen Es sollte möglichst schrittweise nur in Aktien von Unternehmen mit starker Marktstellung, hoher Gewinnmarge und attraktiven und stabilen Ausschüttungen investiert werden
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 5.Dezember 2022 — 08:44 Uhr SGKB Investment vies: Was wollen uns die Zinsen sagen? Die Hoffnung, dass die Zentralbanken schon im nächsten Jahr wieder zu Zinssenkungen schreiten werden, wie dies die Renditen am Kapitalmarkt implizieren, dürften sich nicht erfüllen.