Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit
    Franziska Barmettler, Geschäftsführerin von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland)
    13.Februar 2025 — 10:05 Uhr
    Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit

    Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.

  • Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
    (Pixabay)
    12.Februar 2025 — 14:56 Uhr
    Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen

    Die Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) soll den Innovationsstandort Schweiz stärken, den Grundrechtsschutz inklusive der Wirtschaftsfreiheit wahren und das Vertrauen der Bevölkerung in KI stärken, so die Landesregierung.

  • Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung
    Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico)
    12.Februar 2025 — 14:53 Uhr
    Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung

    «Der Bundesrat hat heute seine strategische Auslegeordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Ein wichtiger Schritt im globalen Wettlauf um die Schlüsseltechnologie. Doch reicht das aus?»

  • Milliardenversprechen und Ringen um Regulierung am KI-Gipfel – USA und UK unterzeichnen nicht
    US-Vizepräsident J.D. Vance.
    11.Februar 2025 — 16:12 Uhr
    Milliardenversprechen und Ringen um Regulierung am KI-Gipfel – USA und UK unterzeichnen nicht

    Weltweit rund 60 Staaten fordern zum Abschluss des internationalen KI-Aktionsgipfels in Paris eine transparente und nachhaltige Nutzung von Künstlicher Intelligenz mit einer international gültigen Reglementierung.

  • OpenAI-Chef weist Übernahme-Angebot durch Musk zurück
    Tech-Milliardär Elon Musk.
    11.Februar 2025 — 13:30 Uhr
    OpenAI-Chef weist Übernahme-Angebot durch Musk zurück

    Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.

  • Salesforce stellt gemeinsam mit Partnern AI Energy Score zur Messung der Effizienz von KI-Modellen vor
    Suzanne DiBianca, EVP und Chief Impact Office bei Salesforce. (Bild: Salesforce)
    11.Februar 2025 — 10:43 Uhr
    Salesforce stellt gemeinsam mit Partnern AI Energy Score zur Messung der Effizienz von KI-Modellen vor

    Salesforce hat gemeinsam mit Hugging Face, Cohere und der Carnegie Mellon University den ersten AI Energy Score entwickelt. KI-Entwicklerinnen und -Anwender können damit den Energieverbrauch von KI-Modellen bewerten, identifizieren und vergleichen.

  • Europäische KI-Initiative will Zukunftstechnik voranbringen
    (Screenshot)
    10.Februar 2025 — 16:02 Uhr
    Europäische KI-Initiative will Zukunftstechnik voranbringen

    Mehr als 60 namhafte europäische Unternehmen haben sich zu der «EU AI Champions Initiative» zusammengeschlossen.

  • Spitch: CIO Josef Novak benennt die KI-Megatrends 2025
    Josef Novak, Chief Innovation Officer bei Spitch. (Bild: Spitch)
    7.Februar 2025 — 11:24 Uhr
    Spitch: CIO Josef Novak benennt die KI-Megatrends 2025

    Der Chief Innovation Officer von Spitch gilt als KI-Experte. Für 2025 analysiert und prognostiziert er Entwicklungen und Trends.

  • Wie KI-gestützte Werbung und Chatbots den Mittelstand transformieren: Ein unvermeidlicher Trend?
    Beispiele für Generative KI sind Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini. (Unsplash)
    6.Februar 2025 — 08:21 Uhr
    Wie KI-gestützte Werbung und Chatbots den Mittelstand transformieren: Ein unvermeidlicher Trend?

    Tutzing – Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit der Geschwindigkeit der Veränderungen in der Technologie Schritt zu halten. Unternehmensberater für den Mittelstand beobachten die wachsende Notwendigkeit, innovative Lösungen zu implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Traditionelle Marketingmethoden haben längst ihre Wirksamkeit verloren, und immer mehr mittelständische Unternehmen wenden sich daher der Künstlichen Intelligenz […]

  • KI kann laut Studie Fehldiagnosen nicht verhindern
    Universitäres Notfallzentrum am Inselspital. (Foto: Inselspital)
    4.Februar 2025 — 07:10 Uhr
    KI kann laut Studie Fehldiagnosen nicht verhindern

    Trotz hoher Erwartungen zeigt ein getestetes KI-Diagnosesystem keinen messbaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen diagnostischen Prozessen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 54 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001