Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kultur

  • «Nomadland» gewinnt vier BAFTAs
    Frances McDormand in "Nomadland".
    12.April 2021 — 09:35 Uhr
    «Nomadland» gewinnt vier BAFTAs

    Chloe Zhao, ist erst die zweite Frau und die erste farbige Frau, die den BAFTA für die beste Regie gewann. Frances McDormand wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

  • Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim für Georges Descombes, Esther Eppstein und Vivian Suter
    Die Preisträger 2021: Georges Descombes, Esther Eppstein und Vivian Suter. (Foto: BAK)
    9.April 2021 — 11:19 Uhr
    Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim für Georges Descombes, Esther Eppstein und Vivian Suter

    Der Architekt Georges Descombes, die Kuratorin Esther Eppstein und die Künstlerin Vivian Suter erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim, den das Bundesamt für Kultur zum 21. Mal vergibt.

  • Die fetten Geschäfte des Rocket Man
    6.April 2021 — 14:55 Uhr
    Die fetten Geschäfte des Rocket Man

    Mads Brügger zeigt in der sensationellen investigativen Dokumentation „Der Maulwurf“, wie Nordkorea mit Hilfe korrupter Unternehmer Kriegswaffen verkauft. Diese Geschichte muss die Welt gesehen haben.

  • Bund verstärkt Unterstützung für den Kulturbereich
    Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz)
    31.März 2021 — 16:09 Uhr
    Bund verstärkt Unterstützung für den Kulturbereich

    Die Kulturschaffenden erhalten rückwirkend Ausfallentschädigungen ab dem 1. November 2020. Die Unterstützung wird zudem auf die Freischaffenden ausgedehnt.

  • Kunstmuseum Bern: Grenzgänge – Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sammlung Sigg
    Lee Sea Hyun, Between (Ausschnitt), Red33, 2008, Öl auf Leinwand, 2 Tafeln à 400 x 250 cm, zusammen 400 x 500 cm. (Sigg Collection © the artist)
    31.März 2021 — 06:50 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Grenzgänge – Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sammlung Sigg

    Das Kunstmuseum Bern vereint, was unvereinbar erscheint: Gegenwartskunst aus Nord- und Südkorea.

  • Zurich Film Festival bespielt das neue Kongresshaus
    ZFF-Direktor Christian Jungen, Spoundation-Geschäftsführerin Elke Mayer und Kongresshaus-CEO Roger Büchel (v.l.) (Foto: © Gion Hunziker)
    26.März 2021 — 07:20 Uhr
    Zurich Film Festival bespielt das neue Kongresshaus

    Die neue Spielstätte stärkt den Standort des Zurich Film Festival im Herzen der Stadt und eröffnet dem ZFF neue Wachstumsperspektiven.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Gerhard Richter. Landschaft»
    Gerhard Richter, Venedig, Treppe (Ausschnitt), 1985 Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm Art Institute of Chicago, Schenkung Edlis Neeson Collection. (Foto: bpk / The Art Institute of Chicago / Art Resource, NY)
    26.März 2021 — 06:50 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Gerhard Richter. Landschaft»

    Vom 26. März bis 25. Juli 2021 feiert das Kunsthaus Zürich Gerhard Richter. Es ist die erste Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstlers im Kunsthaus.

  • Rickenbachers Liestal
    (Bild: Screenshot YouTube)
    25.März 2021 — 17:40 Uhr
    Rickenbachers Liestal

    Security-Mann Rickenbacher alias Mike Müller zu den Vorkommnissen in Liestal aus professioneller Sicht.

  • Museo d’arte della Svizzera italiana: «Terre» dalla Collezione Olgiati
    Antoni Tàpies, Marrò, 1958, Mischtechnik auf Leinwand, 65 x 100 cm (Ausschnitt). (© Fundació Antoni Tàpies / 2021, ProLitteris, Zurich)
    24.März 2021 — 06:40 Uhr
    Museo d’arte della Svizzera italiana: «Terre» dalla Collezione Olgiati

    Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von zweiundzwanzig Malereien und Skulpturen aus den zwanziger Jahren bis zur Gegenwart.

  • Landesmuseum: Virus – Krise – Utopie
    Impfgegner hatten Angst, sich durch die Pockenimpfung in eine Kuh zu verwandeln. Durch konsequentes Impfen kann die Welt 1980 offiziell für pockenfrei erklärt werden. James Gillray, Die Kuh-Pocken, oder: Die wundervollen Nebenwirkungen der neuen Impfung, 1802. (Copyright: Creative Commons)
    19.März 2021 — 10:19 Uhr
    Landesmuseum: Virus – Krise – Utopie

    Utopien gedeihen in Krisenzeiten besonders gut. Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich geht diesem Phänomen nach – historisch und aktuell.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 191 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001