25.März 2013 — 17:24 Uhr Euro deutlich gefallen – Hilfspaket für Zypern stützt nur vorübergehend Devisenexperte: «Es gibt auch nach der Einigung noch eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren.»
25.März 2013 — 12:45 Uhr Ölpreise steigen nach Zypern-Einigung Die Erleichterung, dass es zu keinem Staatsbankrott kommt, könnte Finanzanleger wieder stärker an den Ölmarkt locken.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 23.März 2013 — 06:15 Uhr Euro fester dank Hoffnung auf Zypern-Lösung Marktteilnehmer geben sich gelassen. Weniger optimistisch zeigen sich die Analysten.
22.März 2013 — 12:30 Uhr Ölpreise erholen sich leicht Hauptthema an den Finanzmärkten bleibt die Lage in Zypern. Anleger spekulieren auf baldige Einigung.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 18.März 2013 — 16:45 Uhr Euro fällt nach geplanter Zypern-Zwangsabgabe auf 3-Monats-Tief «Hier wurde ein Exempel statuiert, das Gewaltmonopol des Staates eindrucksvoll vorgeführt».
15.März 2013 — 17:45 Uhr Euro steigt wieder über die Marke von 1,30 Dollar «Der Eurokurs hat von einer Gegenbewegung auf die jüngsten Kursverluste profitiert.»
15.März 2013 — 17:02 Uhr Ölpreise steigen nach US-Drohung in Richtung Iran Obama schliesst militärische Schritte gegen Iran wegen dessen Atomprogramms explizit nicht aus.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 13.März 2013 — 17:50 Uhr Euro fällt unter 1,30 Dollar Gemeinschaftswährung verliert nach guten US-Konjunkturdaten über 1 Cent.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 11.März 2013 — 17:40 Uhr Eurokurs bewegt sich um die Marke von 1,30 Dollar Devisenexperte: «Das Niveau von rund 1,30 Dollar ist eine psychologische Grenze.»
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 8.März 2013 — 17:46 Uhr Eurokurs fällt unter 1,30 Dollar Der sehr gut ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht stützt die US-Währung. Franken zum Euro stabil.