Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Devisen & Rohstoffe

  • Unerwartete Förderkürzung bei Opec+ sorgt für Höhenflug bei Ölpreisen
    (Photo by Maria Lupan on Unsplash)
    3.April 2023 — 17:50 Uhr
    Unerwartete Förderkürzung bei Opec+ sorgt für Höhenflug bei Ölpreisen

    Wie die Gruppierung mitteilte, wird die Reduktion der Tagesproduktion im Laufe der kommenden Monate insgesamt 1,66 Millionen Barrel ausmachen.

  • Devisen: Euro steigt deutlich – EUR/CHF ebenfalls höher
    (Unsplash)
    3.April 2023 — 17:15 Uhr
    Devisen: Euro steigt deutlich – EUR/CHF ebenfalls höher

    Schwache Konjunkturdaten aus den USA belasteten am Nachmittag den Dollar. Der Einkaufsmanagerindex ISM für die Industrie ist im März auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gefallen.

  • Devisen: Euro gibt etwas nach zu US-Dollar und Franken
    (Photo by Ibrahim Boran on Unsplash)
    31.März 2023 — 17:25 Uhr
    Devisen: Euro gibt etwas nach zu US-Dollar und Franken

    Die Kursausschläge hielten sich kurz vor dem Wochenende in Grenzen. Seit Wochenbeginn hat der Euro allerdings merklich zugelegt. Er profitierte von der wachsenden Zuversicht der Anleger.

  • Devisen: Euro verteidigt jüngste Kursgewinne – EUR/CHF stabil
    (Foto: Pixabay)
    29.März 2023 — 17:15 Uhr
    Devisen: Euro verteidigt jüngste Kursgewinne – EUR/CHF stabil

    Gegenüber dem Schweizer Franken bleibt der Euro stabil bei 0,9959 Franken, während der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken leicht zulegt und sich mit 0,9196 Franken wieder dem Kurs vom Vormittag nähert.

  • Devisen: Euro profitiert vom Abflauen der Bankensorgen – EUR/CHF im Aufwind
    (Foto: Pixabay)
    28.März 2023 — 17:00 Uhr
    Devisen: Euro profitiert vom Abflauen der Bankensorgen – EUR/CHF im Aufwind

    Gestützt wurde der Euro am Dienstag durch eine stabile Entwicklung an den europäischen Aktienmärkten. «Die Risikowahrnehmung geht weiter etwas zurück», kommentierten Experten der Dekabank.

  • Ölpreise legen zu – Beruhigung der Bankenkrise stützt
    (Photo by Pedro Farto on Unsplash)
    27.März 2023 — 17:30 Uhr
    Ölpreise legen zu – Beruhigung der Bankenkrise stützt

    Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 75,96 US-Dollar. Das waren 1,37 Dollar mehr als am Freitag.

  • Devisen: Euro gibt zu Dollar und Franken nach – Verunsicherung steigt wieder
    (Unsplash)
    24.März 2023 — 16:50 Uhr
    Devisen: Euro gibt zu Dollar und Franken nach – Verunsicherung steigt wieder

    Auch zum Franken büsste der Euro klar an Wert ein. Das EUR/CHF-Währungspaar wurde am frühen Abend bei 0,9878 gehandelt nach 0,9935 am frühen Morgen.

  • Devisen: Euro und Franken legen zum US-Dollar zu
    (Foto: Pixabay)
    21.März 2023 — 17:31 Uhr
    Devisen: Euro und Franken legen zum US-Dollar zu

    An den Märkten richtet sich die Aufmerksamkeit bereits auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die am Mittwochabend ansteht.

  • Devisen: Franken schwächt sich zu Euro und Dollar nach CS-Übernahme leicht ab
    (Photo by Ibrahim Boran on Unsplash)
    20.März 2023 — 13:10 Uhr
    Devisen: Franken schwächt sich zu Euro und Dollar nach CS-Übernahme leicht ab

    Gegenüber dem Franken hat sich der Euro nach einer Schwäche im frühen Geschäft gefangen und im Verlauf über die Schwelle von 0,99 Franken auf 0,9921 Franken geschwungen.

  • Ölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit Ende 2021
    (Photo by Ben Wicks on Unsplash)
    17.März 2023 — 17:26 Uhr
    Ölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit Ende 2021

    Am Freitag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 72,26 US-Dollar. Das waren 2,38 Dollar weniger als am Vortag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 466 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001