24.Juni 2016 — 12:55 Uhr Aktien London: Brexit belastet weniger als in Europa Absturz des britischen Pfund als möglicher Grund für die relative Stärke des britischen Leitindex.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 24.Juni 2016 — 11:12 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend In die Daten ist die Entscheidung Grossbritanniens für einen Austritt aus der EU noch nicht eingegangen.
24.Juni 2016 — 10:32 Uhr Aktien Asien: «Black Friday» nach Brexit-Votum Die stärksten Kursabschläge verzeichnet der Nikkei-Index in Tokio mit einem Minus von 7,9 Prozent.
23.Juni 2016 — 18:17 Uhr CH-Schluss: SMI gewinnt 0,6% auf 8’023 Punkte Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Tag der «Brexit»-Abstimmung mit etwas festeren Kursen abgeschlossen.
23.Juni 2016 — 18:14 Uhr EU-Schluss: ESTX50 steigt 2,0% auf 3’038 Punkte Die meisten Investoren an den Börsen Europas scheinen von einem Verbleib der Briten in der EU überzeugt.
(Bild: Edelweiss - Fotolia.com) 23.Juni 2016 — 17:58 Uhr Ölpreise steigen während Brexit-Referendum Rohstoffexperte: «Die Märkte rechnen trotz knapper Umfragen fest mit einem Sieg des Pro-EU-Lagers.»
23.Juni 2016 — 17:22 Uhr Euro und Pfund profitieren von schwindender Brexit-Angst Laut Buchmachern liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Grossbritannien in der EU bleibt, aktuell bei rund 80%.
23.Juni 2016 — 16:34 Uhr US-Eröffnung: Wall Street setzt auf Verbleib Grossbritanniens in der EU Analyst: «Ein wenig mehr Nervosität der Investoren vor solch einer wichtigen Abstimmung hätte nicht überrascht.»
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 23.Juni 2016 — 14:54 Uhr US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen überraschend stark zurück Zahl der Gesuche sinkt im Wochenvergleich um 18’000 auf 259’000 Anträge – Ökonomen haben 270’000 erwartet.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 23.Juni 2016 — 11:13 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit eineinhalb Jahren Markit-Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fällt im Juni um 0,3 Punkte auf 52,8 Zähler.