(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 14.Oktober 2014 — 11:20 Uhr Eurozone: Industrieproduktion fällt im August stärker als erwartet Produktion verzeichnet mit Minus 1,8% zum Vormonat stärksten Rückgang seit fast zwei Jahren.
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. 13.Oktober 2014 — 22:57 Uhr Euro-Partner verstärken Druck auf Defizitsünder Frankreich Dijsselbloem erwartet von Paris für 2015 «einen sehr soliden und korrekten Budgetentwurf».
13.Oktober 2014 — 22:45 Uhr US-Schluss: Talfahrt geht weiter – Dow auf Sechsmonatstief Marktexperten sehen die anhaltende Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft als Belastung.
13.Oktober 2014 — 18:36 Uhr EU-Schluss: Moderates Plus nach Kursrutsch der Vorwoche Trotz der Stabilisierung zum Wochenbeginn bleiben die Wirtschaftssorgen das alles dominierende Thema an der Börse.
13.Oktober 2014 — 18:20 Uhr CH-Schluss: Erneutes Minus, Erholung abgebrochen Bei den Investoren regieren die Konjunktursorgen und es wachsen die Zweifel, wie wirkungsvoll der Notenbanken noch Gegensteuer geben können.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 13.Oktober 2014 — 17:24 Uhr Euro merklich gestiegen, US-Notenbank dämpft Zinserwartungen Der Euro erreichte zeitweise 1,2699 Dollar.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 13.Oktober 2014 — 17:21 Uhr Ölpreise auf Talfahrt – niedrigster Stand seit vier Jahren «Die Opec scheint derzeit eher die Verteidigung von Marktteilen als eine Stabilisierung der Preise anzustreben»
Containerhafen Hongkong. 13.Oktober 2014 — 11:05 Uhr Chinas Exporte mit überraschend starkem Wachstum Ausfuhren klettern im September im Jahresvergleich um 15,3 Prozent auf 214 Milliarden Dollar.
11.Oktober 2014 — 06:45 Uhr US-Schluss: Dow büsst Jahresgewinn ein Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft brockt dem US-Leitindex auf Wochensicht ein Minus von 2,74% ein.
10.Oktober 2014 — 18:22 Uhr CH-Schluss: Erneute Abgaben – dritte Verlustwoche in Folge Anhaltenden Sorgen über die Stärke des globalen Wirtschaftswachstums belasten Märkte auch zum Wochenschluss.