(Adobe Stock) 14.Februar 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Kriegs- und Inflationssorgen belasten weiter Die Investoren am US-Aktienmarkt haben Signalen Russlands einer Gesprächsbereitschaft im Ukraine-Konflikt am Montag nur bedingt über den Weg getraut.
(Adobe Stock) 14.Februar 2022 — 18:25 Uhr Europa-Schluss: Kriegsangst und Zinssorgen belasten die Kurse Zum Handelsschluss notierte der EuroStoxx50 mit 4064,45 Punkten 2,18 Prozent im Minus.
(Adobe Stock) 14.Februar 2022 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Kriegsängste sorgen für Ausverkaufsstimmung Der SMI schliesst nach einem Tagestief bei 11’925 Punkten am Ende um 1,68 Prozent tiefer mit 12’026,37 Punkten.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 14.Februar 2022 — 17:45 Uhr Ölpreise steigen wegen Ukraine-Konflikt – 100-Dollar-Marke rückt näher Am Montag markierten die beiden wichtigsten Erdölsorgen abermals mehrjährige Höchststände.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 14.Februar 2022 — 17:25 Uhr Devisen: Euro gibt nach – Ukraine-Konflikt verunsichert Das EUR/CHF-Währungspaar wird derzeit zu 1,0472 gehandelt nach 1,0498 Franken am Morgen. Dagegen hat das USD/CHF-Paar leicht angezogen.
(Adobe Stock) 14.Februar 2022 — 08:52 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Schwach nach erneut deutlichen Verlusten an den US-Börsen Die wichtigsten Börsen in Japan, China und Hongkong, Südkorea oder Indien starteten mit deutlichen Kursverlusten in die neue Handelswoche.
(Adobe Stock) 11.Februar 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Sorgen vor Ukraine-Krieg löst Talfahrt aus Die US-Börsen sind am Freitag im späteren Handelsverlauf kräftig abgesackt.
(Adobe Stock) 11.Februar 2022 — 18:10 Uhr CH-Schluss: Verluste auf breiter Front – Nestlé stützten Der SMI schliesst mit einem Minus von 0,66 Prozent bei 12’231,97 Punkten. Im Wochenvergleich ergibt sich noch ein Plus von 0,8 Prozent.
(Adobe Stock) 11.Februar 2022 — 18:05 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx50 trotz Verlusten mit Wochenplus Der EuroStoxx50 verliert am Freitag 1,00 Prozent auf 4155,23 Punkte.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 11.Februar 2022 — 07:40 Uhr Ölpreise legen deutlich zu Die Internationale Energieagentur (IEA) hat vor weiter steigenden Ölpreisen gewarnt. Sie verweist auf die Schwierigkeiten einiger Länder des Ölverbundes Opec+, ihre Förderung wie verabredet auszuweiten.