6.September 2021 — 18:20 Uhr Europa-Schluss: Eurostoxx50 auf dem höchsten Stand seit 2008 Der Leitindex der Eurozone schliesst 1,05 Prozent höher bei 4246,13 Punkten.
6.September 2021 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Hoffnung auf Zuwarten des Fed stützt den SMI Bis Börsenschluss rückte der der Leitindex der Schweizer Börse um 0,63 Prozent auf 12’430,23 Punkte vor.
6.September 2021 — 17:35 Uhr Ölpreise leicht gefallen – Saudi-Arabien senkt Verkaufspreise Händler verwiesen zum einen auf den stärkeren Dollar, zum anderen auf Preisnachlässe Saudi-Arabiens für asiatische Kunden.
(Foto: Pixabay) 6.September 2021 — 16:45 Uhr Devisen: Euro leicht gefallen Der Euro ist am Montag etwas gefallen. Der Grund war vor allem eine Stärke des US-Dollars, dieser legte zu den meisten wichtigen Währungen zu.
6.September 2021 — 15:15 Uhr Aktien New York: Kein Handel Am heutigen Feiertag «Labour Day» findet an den New Yorker Aktienbörsen kein Handel statt.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 6.September 2021 — 11:35 Uhr Deutsche Industrie erhält wesentlich mehr Aufträge Gegenüber Juni erhöhten sich die Aufträge um 3,4 Prozent. Analysten hatten hingegen mit einem Rückgang um im Schnitt 0,7 Prozent gerechnet.
6.September 2021 — 09:44 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Gewinne überwiegen nach schwachem US-Arbeitsmarktbericht Neue Hoffnungen auf eine weiter lockere US-Geldpolitik haben am Montag Asiens Börsen überwiegend kräftig Aufwind gegeben.
3.September 2021 — 22:45 Uhr US-Schluss: Maue Job-Daten beenden vorerst Rekordjagd Eher enttäuschende Daten vom Arbeitsmarkt haben am Freitag die Rekordjagd an der Wall Street erst einmal gestoppt.
3.September 2021 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Schwache US-Jobdaten belasten leicht Der SMI schliesst 0,65 Prozent tiefer bei 12’351,84 Punkten. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,7 Prozent.
3.September 2021 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Trüber Wochenschluss nach schwachen US-Jobdaten Der EuroStoxx50 fällt um 0,71 Prozent auf 4201,98 Punkte. Auf Wochensicht ergibt dies aber dennoch ein Plus von 0,26 Prozent.