Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

e-Mobility

  • 24.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    LeasePlan lanciert Elektrofahrzeuge für Firmenflotten

    Urdorf – Die LeasePlan (Schweiz) AG bietet erstmals Elektrofahrzeuge für den Einsatz in Firmenflotten an. Umweltbewussten Firmen stehen ab sofort drei Elektroautos auf Serienbasis vom Schweizer Hersteller Kamoo Electrocars AG zur Auswahl. Die Fahrzeuge sind im Full Service-Leasing zu monatlichen Kosten ab 1068 Franken erhältlich.

  • 21.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    RWE und Nissan kooperieren bei Elektromobilität

    Brühl – Der japanische Automobil-Hersteller Nissan will künftig bei der Elektromobilität in Deutschland mit dem Energiekonzern RWE zusammenarbeiten. Nissan trat dazu der bestehenden Partnerschaft von Partner Renault mit dem Energieversorger bei, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • 25.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Daimler und Toyota wollen bei Brennstoffzellen-Autos kooperieren

    Hamburg – Die beiden Autokonzerne Daimler und Toyota planen einem Zeitungsbericht zufolge eine weitreichende Zusammenarbeit bei Brennstoffzellen-Fahrzeugen. «Es gibt ein grosses Interesse daran, die Entwicklungskosten zu teilen», berichtet die «Financial Times Deutschland» am Dienstag aus Kreisen des Stuttgarter Konzerns.

  • 21.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Toyota entwickelt in den USA Elektroautos

    Tokio – Der weltgrösste Autobauer Toyota will gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Tesla Motors Elektroautos für den US-Markt entwickeln und produzieren. Toyota werde 50 Millionen Dollar in den ortsansässigen Elektroauto-Hersteller investieren und gemeinsam Autos entwickeln und Unterstützung bei Fertigungssystemen leisten, hiess es.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Audi beschleunigt Elektroautopläne

    Ingolstadt – Audi will noch 2010 erste Autos mit Elektroantrieb bauen. «Im ersten Schritt werden das zunächst in Deutschland etwa 20 Autos sein. Das geht dann aber recht schnell in Richtung 100 Autos, weil wir auch die Erprobung von Elektroautos in anderen Märkten starten werden», sagte Audi-Chef Rupert Stadler dem Magazin «Auto, Motor und Sport».

  • 18.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Ecocar-Ausstellung im Verkehrshaus Luzern

    Luzern – Vom Donnerstag, 3. Juni bis Sonntag, 6. Juni (jeweils von 10 bis 18 Uhr) zeigen die Verbände e’mobile und NewRide im Verkehrshaus Luzern die neuen Trends in der Fahrzeugtechnologie. Präsentiert werden Elektro-, Hybrid-, Erdgas-, und Bioethanolautos sowie E-Scooters und E-Bikes. Attraktiv für das Publikum sind unverbindliche Probefahrten direkt vor Ort.

  • 10.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Migros steigt in die Elektromobilität ein

    Zürich – Die Migros verbindet Innovation und Nachhaltigkeit und steigt mit «M-way» in den Zukunftsmarkt der Elektromobilität ein. «M-way» wird die Plattform für Elektroenergie- und Mobilitäts-Lösungen innerhalb der Migros-Gruppe. Als erster Flottenkunde konnte Alpmobil, ein Tourismus-Projekt in der Grimselregion mit 60 Elektromobilen für Feriengäste, gewonnen werden.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Elektromobilität: Continental ist startklar

    Regensburg – Startklar für die elektro-mobile Zukunft: Wenn in Berlin der Startschuss für eine neue nationale Elektroautoinitiative fällt, ist das für den internationalen Automobilzulieferer Continental praktisch ein Heimspiel: Das Unternehmen verfügt in Berlin Moabit über ein wesentliches Standbein seiner weltweiten Entwicklung für Elektroantriebs- und Hybridtechnologie.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Autobauer haben Elektroauto nicht verschlafen

    Berlin – Die deutsche Auto-Industrie setzt sich gegen den Vorwurf zur Wehr, die Entwicklung des Elektroautos verschlafen zu haben. Die Chefs der Konzerne Daimler und BMW, Dieter Zetsche und Norbert Reithofer, sagten im ZDF-Morgenmagazin, die Hersteller hätten die Entwicklung alternativer Antriebe keineswegs schleifen lassen.

  • 26.April 2010 — 00:00 Uhr
    «Enthüllung» des alternativen Energie-Autos von Geely

    Peking – Die mit Alternativ-Treibstoff fahrenden Autos von Geely haben mit unermüdlichem Einsatz einen langen Weg zurückgelegt, an dessen Ende nun das Debüt des Unternehmens auf der Pekinger Auto Show steht – eine Geschichte fast wie in dem chinesischen Märchen «Die Entpuppung zum Schmetterling» beschrieben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 83 84 85 86 87 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001