Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Christof Strässle gründet unabhängige Vermögensberatung

    Luzern – Christof Strässle, langjähriges GL-Mitglied der Luzerner Kantonalbank und Leiter Private Banking / Institutionelle / Handel, hat die Strässle & Partner Vermögens-Engineering AG mit Sitz in Luzern gegründet. Die Vermögensberatung Strässle & Partner wird ausschliesslich von ihren Kunden entschädigt und ist somit nur ihren Kunden gegenüber verpflichtet.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Airbus erwartet stärkeres Nachfrage-Wachstum

    Toulouse – Die EADS-Tochter Airbus rechnet angesichts der Markterholung für die kommenden Jahrzehnte mit einer stärker wachsenden Nachfrage für neue und sparsamere Flugzeuge. «Die Markterholung fällt kräftiger aus als prognostiziert», sagte Airbus-Verkaufschef John Leahy bei der Vorlage der Marktstudie am Montag in Toulouse.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Freundlich – Übernahmemeldungen treiben weiter an

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben zu Wochenbeginn an den zuletzt positiven Trend angeknüpft. So legte der Dow Jones Industrial nach leichten Kursgewinnen in der Vorwoche am Montag um 0,37% auf 11.452,44 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500-Index stieg um 0,43% auf 1.245,73 Punkte und schritt damit auf dem höchsten Niveau seit September 2008 weiter voran.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Greenpeace: Cancún ein Zeichen der Hoffnung

    Cancún – Das Abschlusspapier der Klimakonferenz in Cancún wertet Greenpeace als Zeichen der Hoffnung. Damit siegte nach Ansicht der Umweltschutz-Organisation zum Schluss die Einsicht in die Notwendigkeit über die Furcht. Zwar werde mit den Beschlüssen der Klimakonferenz von Cancún der Klimawandel noch nicht gestoppt.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Produzenten- und Importpreise gehen leicht zurück

    Neuenburg – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im November 2010 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 106,2 Punkte gesunken. Verantwortlich dafür waren vor allem tiefere Preise für chemische Produkte. Innert Jahresfrist legte das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,1% zu.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft-Mitbegründer erleidet Rückschlag bei Patentklage

    New York – Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat bei seiner Riesen-Patentklage gegen die Elite der amerikanischen Technologiebranche einen Rückschlag erlitten. Ein Richterin in Seattle wies die Klage laut US-Medien vorerst ab, weil die Vorwürfe nicht präzise genug seien. Allen hat nun bis zum 28.12. Zeit, die Klage nachzubessern.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Weitere Gewinne

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben zu Wochenbeginn an ihren zuletzt freundlichen Trend angeknüpft. So stieg der Eurostoxx 50 am Montag um 0,56 Prozent auf 2.855,37 Punkte. Sein Tageshoch markierte der Leitindex am Nachmittag bei 2.867 Punkten, bevor die Kursgewinne leicht abschmolzen. In Paris gewann der CAC-40-Index 0,91 Prozent auf 3.892,44 Punkte.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Leclanché plant Kapitalerhöhung

    Yverdon – Leclanché will das Aktienkapital erhöhen um bis zu 1’512’500 neue Namenaktien zu einem Bezugspreis von 28 CHF je Aktie. Damit setze man die Kapitalmassnahme fort, die im November vorübergehend ausgesetzt worden sei. Dabei bestünden Zusagen für die Ausübung von Bezugsrechten im Umfang von rund 25 Mio CHF bzw. 59% der AK-Erhöhung.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Eon will britisches Stromnetz an Konsortium verkaufen

    London – Der deutsche Energiekonzern Eon hat offenbar einem Konsortium aus ausländischen Bietern exklusive Bieter-Rechte für sein britisches Stromnetz gegeben. Das Konsortium bestehe aus dem Abu Dhabi Investment Authority, dem Sovereign Wealth Fund des Emirats sowie dem Canada Pension Plan und werde bis Mitte Januar gemeinsam ein Angebot abgeben.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Keine Euro-Bonds durch Rettungsschirm

    Berlin – Die deutsche Regierung lehnt eine Erweiterung des Euro-Rettungsschirmes zum Ankauf von Staatsanleihen aus Krisenländern ab. Man habe die Idee «gedreht, gewendet, analysiert» – und dann verworfen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Denn dadurch würde der Druck auf Schuldenstaaten abnehmen, ihre Staatsfinanzen zu sanieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 159 160 161 162 163 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001