Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Jede siebte Person in der Schweiz armutsgefährdet

    Neuenburg – Die grosse Mehrheit der Schweizer sind mit ihrer Lebenssituation sehr zufrieden. Dennoch, nach EU-Kriterien gilt jede siebte Person als armutsgefährdet. 6,7% der Schweizer Bevölkerung muss materielle Entbehrungen hinnehmen. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer Erhebung über die Einkommen und die Lebensbedingungen.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Barroso schaltet sich bei Reform von Stabi-Pakt ein

    Brüssel – EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich in die Reform des Euro-Stabilitätspaktes eingeschaltet. Der Behördenchef telefonierte mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk, um wenige Tage vor dem EU-Gipfel den Streit um die «Anrechnung» von Rentenreformen bei den Defizitstrafverfahren aus dem Weg zu räumen.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Roche schlägt Prominenz zur Zuwahl in den VR vor

    Basel – Bei Roche soll es zu Änderungen im Verwaltungsrat kommen. Paul Bulcke, CEO von Nestlé, Christoph Franz, ab 2011 CEO der Lufthansa, und Peter Voser, CEO von Shell, werden der kommenden GV vom 1. März 2011 zur Zuwahl in das Gremium vorgeschlagen. Die bisherigen Walter Frey und Wolfgang Ruttenstorfer verzichten auf eine Wiederwahl.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    GE will Wellstream im zweiten Anlauf übernehmen

    London – Das hartnäckige Interesse des US-Mischkonzerns General Electric (GE) am britischen Ölfeldausrüster Wellstream zahlt sich aus: Nachdem die Briten noch im Oktober ein Übernahmeangebot in Höhe von 750 Pence je Aktie als zu niedrig abgelehnt hatten, unterstützt das Management nun eine GE-Kaufofferte von 780 Pence oder insgesamt 800 Mio Pfund.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Tieto nutzt wegweisende Lösung von CA Technologies

    Kloten – CA Technologies, Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen, liefert ab sofort CA Mainframe Chorus und CA Mainframe Chorus for DB2 Database Management aus. CA Mainframe Chorus zählt zur wichtigsten Neuentwicklung innerhalb der CA Mainframe 2.0-Strategie.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Richemont: Donzé-Baume schafft 200 neue Stellen

    Les Breuleux – Die Uhrenmanufaktur Donzé-Baume plant im jurassischen Les Breuleux rund 200 neue Arbeitsplätze. Bis 2012 will die zu Richemont gehörende Firma an ihrem Standort in den Freibergen einen Neubau in Betrieb nehmen. Richemont habe einen Kapazitätsausbau in der Herstellung von Uhrengehäusen beschlossen.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Syngenta schliesst Akquisition von Monsanto-Sparte ab

    Basel – Syngenta hat die Übernahme der weltweiten Sonnenblumen-Saatgutsparte vom Wettbewerber Monsanto abgeschlossen. Das Geschäft über 160 Mio USD wurde bereits im August 2009 angekündigt, von den Behörden jedoch einer eingehenden Prüfung unterzogen. Nun habe die Europäische Kommission die Akquisition unter Auflagen genehmigt.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    GDI Impuls 4.2010: «Workstyle»

    Rüschlikon – In seiner aktuellen Ausgabe 4.2010 beschreibt das renommierte Wissensmagazin GDI Impuls den «Workstyle». Denn die Arbeit erobert sich gerade den Platz im Zentrum unseres Lebens zurück, den sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren hatte. Und die Freizeitgesellschaft wird arbeitslos.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Freundlicher Wochenauftakt nach guten Vorgaben

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen haben sich am Montag freundlich gezeigt. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,52% auf 2.854,42 Punkte. In Paris legte der CAC-40-Index um 0,57% auf 3.879,37 Punkte zu und in London gewann der FTSE 100 0,69% auf 5.852,91 Punkte. Händler erklärten die gute Stimmung an den europäischen Aktienmärkten unter anderem mit positiven Vorgaben der Börsen in New York und Tokio.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Toxische UBS-Papiere für 18 Mrd Dollar bei der SNB

    Bern – Bei der SNB lagen am Ende des dritten Quartals 2010 noch für 17,9 Mrd Dollar toxische UBS-Papiere. Das sagte Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf in der Fragestunde des Nationalrats. Auskunft verlangt hatte Meinrado Robbiani (CVP/TI). Er hielt das für angebracht, denn bald «schreitet man wieder zur Verteilung von Milliarden-Boni».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 160 161 162 163 164 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001