Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: EuroStoxx 50 etwas fester – Finanzwerte gefragt

    London – Gestützt auf Gewinne bei den Finanzwerten hat der EuroStoxx 50 am Mittwoch im Plus geschlossen. Am Ende ging es für den europäischen Leitindex um 0,58% nach oben auf 2.818,95 Punkte. In Paris verbesserte sich der CAC-40-Index um 0,56% auf 3.831,98 Punkte. Der britische FTSE 100 dagegen gab unter dem Druck schwacher Minenwerte um 0,24% nach auf 5.794,53 Punkte.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Obama verteidigt Steuer-Kompromiss mit Republikanern

    Washington – US-Präsident Barack Obama hat seinen umstrittenen Steuer-Kompromiss mit den Republikanern als praktikable Lösung verteidigt. «Ein langer politischer Kampf wäre ein schlechter Handel für die Wirtschaft und ein schlechter Handel für das amerikanische Volk gewesen», sagte Obama am Dienstag.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ACS prüft Schritte gegen Katar-Einstieg bei Hochtief

    Hamburg – Der spanische Baukonzern ACS prüft laut einem Pressebericht verschiedene Schritte gegen den Einstieg des Golfstaats Katar bei Hochtief. ACS könnte eine ausserordentliche Hauptversammlung erzwingen und dem Management des Essener Baukonzerns die letzten Abwehrmöglichkeiten gegen das ACS-Übernahmeangebot nehmen.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Baumeister brechen Lohnverhandlungen ab

    Zürich – Der Baumeisterverband hat die Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften abgebrochen. Er beharrt auf seiner Offerte einer Erhöhung der Lohnsumme um 1%. Nach vier Verhandlungsrunden habe sich keine Annäherung ergeben, teilte der Baumeisterverband mit. Die Gewerkschaften beharrten auf ihrer Forderung von 2,7% für alle.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Uni Zürich: Abschiedssymposium für Albert A. Stahel

    Zürich – Albert A. Stahel reichte 1977/78 seine Habilitation mit dem Titel «Simulationen sicherheitspolitischer Prozesse» an der Universität Zürich ein. 1979 erhielt er von der Erziehungsdirektion die Habilitierung und damit die Lehrbefähigung mit der venia legendi «Politische Wissenschaft mit besonderer Berücksichtigung strategischer Studien».

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gewinne zur Wochenmitte – Versicherer gesucht

    Zürich – Die Schweizer Börse hat am Mittwoch fester geschlossen und damit die seit Montag anhaltende Aufwärtstendenz fortgesetzt. Nach einem leichteren Start am Morgen hatten die Vorzeichen schnell ins Plus gedreht und die Indizes ihre Gewinne im Tagesverlauf ausgebaut. Die Sorgen vor einer möglichen Ausweitung der Schuldenkrise in der Eurozone seien weiter im Hintergrund geblieben, hiess es im Handel.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Argentinien meldet grossen Erdgasfund

    Buenos Aires – Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner hat hat grosse Erdgasvorkommen in Patagonien bekanntgegeben. Diese würden das Land auch für die kommenden 50 Jahre von Importen unabhängig machen. Es handele sich um Vorkommen sogenannten Schiefergases, das der spanische Energiemulti Repsol-YPF YPF S.A. entdeckt habe.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ArcelorMittal bringt Edelstahlsparte im Q1 an die Börse

    Luxemburg – ArcelorMittal hat den Börsengang seiner Edelstahlsparte auf das erste Quartal 2011 terminiert. Die bereits im Sommer bekannt gegebene Ausgliederung sei die beste Lösung für das angeschlagenen Segment, erklärte der Stahlhersteller. 20 ArcelorMittal-Papiere sollen die bisherigen Aktionäre zur Zeichnung eines Edelstahlpapiers berechtigen.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Micheline Calmy-Rey zur Bundespräsidentin gewählt

    Bern – Die Bundesversammlung hat Micheline Calmy-Rey zur Bundespräsidentin für das Jahr 2011 gewählt. Sie verpasste der Aussenministerin jedoch einen Denkzettel: Calmy-Rey erhielt lediglich 106 von 189 gültigen Stimmen. Es handelt sich um das schlechteste Resultat in der Geschichte der Eidgenossenschaft seit Einführung des Proporzwahlsystems.

  • 8.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Merkel bleibt dabei: Keine Euro-Bonds

    Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel wird auch beim EU-Gipfel nächste Woche ihre harte Haltung gegen gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Länder nicht aufgeben. Im Streit über Auswege aus der Euro-Krise mahnte sie zudem eine konstruktive Debatte an. Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker warf Berlin vor, Deutschland errichte «Tabuzonen».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 178 179 180 181 182 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001