Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Google blitzt bei Schnäppchen-Website ab

    New York – Sechs Milliarden Dollar reichten nicht: Google ist offenbar bei der Schnäppchen-Website Groupon mit einem Kaufangebot abgeblitzt. Die Gespräche seien ergebnislos abgebrochen worden, berichteten die «New York Times» und das «Wall Street Journal». Groupon ist eine Website, auf der sich Verbraucher Rabatte sichern können.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas fester erwartet – Bernanke stützt

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen dürften am Montag dank der jüngsten Kommentare von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke mit Gewinnen in die neue Handelswoche starten. Gegen 8.15 Uhr notierte der Future auf den EuroStoxx 50 0,25 Prozent über seinem Stand zum europäischen Handelsschluss vom Freitag.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Prämienanstieg bei Krankenkassen dämpft Einkommenswachstum

    Bern – Der Krankenversicherungs-Prämienindex (KVPI) ist laut diesen Berechnungen im Prämienjahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Prozent gestiegen – der stärkste Anstieg in den letzten zehn Jahren. Nimmt man das Jahr 1999 als Index-Basis 100, so erreichte der KVPI 2010 einen Indexstand von 156,3 Punkten.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Milliardendeal im russischen Einzelhandel

    Moskau – Elefantenhochzeit in Russland: Der landesweit grösste Lebensmittel-Discounter X5 Retail Group schluckt für umgerechnet rund 1,23 Milliarden Euro die Nummer drei, die Einzelhandelskette Kopejka. Die Übernahme sei vom Kartellamt bereits genehmigt worden, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Montag.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Wikileaks: PostFinance schliesst Konto von Gründer Assange

    Bern – Rückschlag für den rund um den Globus gejagten Wikileaks-Gründer Julian Assange: PostFinance schliesst das Konto, über das bislang Spenden für die Enthüllungsplattform im Internet liefen. Grund sei, dass der Australier bei der Kontoeröffnung falsche Angaben zu seinem Wohnort gemacht habe. Als Domizil habe Assange Genf angegeben.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Golf-Emirate sperren Wikileaks-Seite

    Dubai – Nach China reihen sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in die Liste der Staaten ein, die den Zugang zur politischen Enthüllungs-Website Wikileaks.ch unterbinden. Schon weichen neugierige User auf die Wikileaks-Foren bei Facebook und Twitter aus. Pakistan dagegen lässt Wikileaks per Gerichtsurteil gewähren.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht höhere Eröffnung erwartet – Positive US-Vorgaben

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte die Sitzung vom Montag mit moderaten Gewinnen eröffnen. Die Vorgaben sind laut Händlern leicht positiv. So hatte die Wall Street am Freitag in der letzten Handelsstunde am Freitag noch ins Plus gedreht und die anfänglichen Verluste nach einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht abgeschüttelt.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    VP Bank empfiehlt Wachstumsstrategie mit Fokus auf Schwellenländer

    Vaduz – Die ersten Prognosen für den Wirtschaftsverlauf 2011 lassen die VP Bank Gruppe verhalten optimistisch in die nahe Zukunft blicken. Die Erholung setzt sich fort, solange der private Konsum stabil bleibt und die Unternehmen zumindest Ersatzinvestitionen vornehmen. Die Wachstumsraten insgesamt fallen im nächsten Jahr aber niedriger aus.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Milliarden-Nukleardeal zwischen Indien und Frankreich

    Neu Delhi – Frankreich wird die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien für mehrere Milliarden Euro mit Atomkraftwerken versorgen. Beim Besuch des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in Neu Delhi unterzeichneten beide Seiten ein Abkommen, wonach die französische Areva im Bundesstaat Maharashtra zwei 1.650-Megawatt-Atomkraftwerke baut.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    SAP veröffentlicht neue Version von SAP StreamWork

    Walldorf – Ab sofort ist die Enterprise Edition von SAP StreamWork auf dem Markt. Die neue Version der On-Demand-Anwendung für kollaborative Entscheidungsfindung nutzt bewährte Technologie des führenden Anbieters von Infrastruktursoftware Novell, um Anwendern die leicht zu bedienende und sofort einsetzbare Software in einer sicheren Cloud-Computing-Umgebung zu bieten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 192 193 194 195 196 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001