Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Peach Property: Fortschritte bei Hamburger Luxus-Wohnprojekt

    Zürich – Die Peach Property Group AG ist bei ihrem Projekt am Harvestehuder Weg in Hamburg vorangekommen. Mit der vollständigen Entmietung der Bestandsbauten sei ein entscheidender Fortschritt erzielt worden. Der Immobilienentwickler habe eine längere Verzögerung aufgrund noch offener Entmietungen aufzuholen gehabt, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Volkswagen investiert über 50 Milliarden Euro

    Wolfsburg – Mit Milliardeninvestitionen will der grösste europäische Autobauer Volkswagen die Herausforderungen der Zukunft bestehen und zur Nummer eins in der Welt aufsteigen. Der Aufsichtsrat beriet am Freitag die mittelfristige Investitionsplanung bis 2015. Sie sieht Ausgaben in Höhe von 51,6 Milliarden Euro vor.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Affichage: Daniel Strobel und Markus Ehrle neu in KL

    Genf – Die Affichage Holding SA strafft die Führungsstruktur per 1. Januar 2011 und ernennt in diesem Zusammenhang neue Mitglieder der Unternehmensleitung. Neu stossen von der NZZ-Mediengruppe zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt Daniel Strobel als Leiter Marketing&Business Development zum Unternehmen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro-Gefahr: Van Rompuy rudert zurück

    Brüssel – EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy fühlt sich in der Debatte um die Folgen der Euro-Schuldenkrise missverstanden. Seine Äusserung sei falsch interpretiert worden. Er habe nicht gesagt, dass die Euro-Krise und die Finanzturbulenzen in Irland die gesamte EU in Gefahr bringen würden, sondern von der Krise im Frühjahr gesprochen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Opel-Umwandlung in Aktiengesellschaft wird vorbereitet

    Frankfurt am Main – Nach dem Börsengang der Mutter General Motors steht einem Pressebericht zufolge nun die Umwandlung der Tochter Opel in eine Aktiengesellschaft kurz bevor. Das Unternehmen solle noch vor dem Jahresende die Rechtsform wechseln, berichtet die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» in ihrer Freitagsausgabe.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Boom bei Mobiltelefonen im Jahr 2011 erwartet

    Zürich – In der Schweiz soll die Nachfrage nach Mobiltelefonen im kommenden Jahr stark zunehmen. Der Branchenverband Swico stellt gar einen regelrechten «Boom» in Aussicht. Der Umsatz mit Handys und Smartphones steige voraussichtlich um 12% auf 579 Mio EUR und der Absatz dürfte um 4,6% auf 3,7 Mio verkaufte Geräte zulegen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste im Sog erholter Wall Street eingedämmt

    Dank einer späten Rally haben die europäischen Börsen am Freitag ihre Verluste deutlich eindämmen können. Der Leitindex EuroStoxx 50 schloss im Sog erholter US-Börsen moderate 0,33 Prozent schwächer bei 2.845,75 Punkten. Auf Wochensicht konnte er damit um 0,83 Prozent zulegen. Der Pariser CAC-40-Index sank am Freitag um 0,20 Prozent auf 3.860,16 Punkte. Der Londoner FTSE 100 büßte wegen der Schwäche der schwer gewichteten Rohstoffwerte deutlichere 0,62 Prozent auf 5.732,83 Punkte ein.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bayer: Tausende Stellen fallen weg

    Leverkusen – Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt setzt der neue Bayer-Chef Marijn Dekkers den Rotstift an: Bis 2012 sollen weltweit rund 4.500 Stellen wegfallen, davon allein 1.700 in Deutschland. Im Gegenzug sollen 2500 Arbeitsplätze in Schwellenländern aufgebaut werden. Unterm Strich schrumpft damit die Belegschaft um 2000 von weltweit 108.700 Arbeitsplätzen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kaum verändert – Börsianer erwarten ruhigen Handel

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind kaum verändert in den Handel gestartet. Nach den vielen Schwankungen der vergangenen Tage dürften sich viele Anleger ohne grosse Aufregung ins Wochenende verabschieden wollen, sagte Analyst Ben Potter von IG Markets. Der Leitindex EuroStoxx 50 gewann in den ersten Minuten 0,03% auf 2.856,07 Punkte.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Strompreis nach Liberalisierung um 5 Prozent gestiegen

    Bern – Der Anteil am Strompreis, den der Staat wegen Abgaben, Gebühren und Steuern zu verantworten hat, ist in der Schweiz in den letzten zwei Jahren nicht explodiert. Laut einer Studie blieb der staatliche Anteil am Strompreis mehr oder weniger stabil bei einem Viertel. Der Endkonsument bezahlte im Jahr 2009 für eine Kilowattstunde Strom im Schnitt 15,2 Rappen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 264 265 266 267 268 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001