Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Weatherford: Erster Kurs an SIX bei 19,35 Franken

    Zürich – Die Aktien des Ölfeld-Serviceunternehmens Weatherford sind am Mittwoch mit einem Kurs von 19,35 CHF in den Handel an der SIX Swiss Exchange gestartet. Gegen 9.10 Uhr notieren die Titel in einem etwas festeren Gesamtmarkt bei 19,30 CHF und weisen ein Handelsvolumen von knapp 89`000 Stück auf.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU hält Gelder für Griechenland zurück

    Brüssel – Die EU hält Hilfsgelder für den Schuldensünder Griechenland zurück. Die nächste Tranche der Kredite werde nicht wie geplant im Dezember an Athen ausgezahlt, sondern erst einen Monat später im Januar 2011. Dies hätten die Euro- Finanzminister am Vorabend beschlossen, sagte der österreichische Finanzminister Josef Pröll am Mittwoch.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Syngenta darf Monsantos Sonnenblumensparte übernehmen

    Zürich – Die Europäische Kommission hat die Übernahme der weltweiten Sonnenblumengutsparte von Monsanto durch die Syngenta AG unter Auflagen genehmigt. Das Geschäft über 160 Mio USD wurde im August 2009 angekündigt, von den Behörden jedoch einer eingehenden Prüfung unterzogen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU will mit Schweiz über Finanzmarktaufsicht sprechen

    Brüssel – Die EU-Kommission will mit der Schweiz über die Zusammenarbeit im Bereich der Finanzaufsicht sprechen. Die Anfrage kam von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier beim Treffen der EU- und EFTA-Finanzminister. Die Frage sei nicht weiter konkretisiert worden, sagte Staatssekretär Michael Ambühl nach dem Treffen vor Medienschaffenden.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Roche plant weltweit 4’800 Stellen abzubauen

    Basel – Roche will mögliche Rückschlägen mit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen begegnen. Mit dem am Mittwoch angekündigten Programm «Operational Excellence» wollen die Basler ihre Kosten bereits ab dem nächsten Jahr um rund 1,8 Mrd und ab 2012 um 2,4 Mrd CHF jährlich senken. 4’800 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Schweiter-CEO: «Übernahmen eilen nicht»

    Zürich – Schweiter Technologies hat nach der Akquisition von Alcan Composites im November vergangenen Jahres für Übernahmen weitere 300 Mio CHF in der Kasse. Der nächste grosse Zukauf wird aber «eher nicht» in den nächsten Monaten vollzogen. «Es gibt keinen Grund zur Eile, zumal die Preise für kotierte Gesellschaften wieder gestiegen sind.»

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Sulzer: Gericht bestätigt Meldepflichtverletzung durch Pecik/Stumpf

    Bern – Die Investoren Ronny Pecik und Georg Stumpf haben beim Einstieg in den Industriekonzern Sulzer die börsenrechtlichen Offenlegungspflichten verletzt. Das Bundes-Verwaltungsgericht hat die Ansicht der Eidg. Finanzmarktaufsicht weitgehend bestätigt. 2008 eröffnete die FINMA ein Verfahren wegen möglichen Verstössen gegen das Börsengesetz.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Sorgen um Irland lassen nach

    London – Nach den deutlichen Verlusten vom Vortag haben sich die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Mittwoch wieder freundlicher gezeigt. Börsianer verwiesen darauf, dass sich der politische Druck auf das hoch verschuldete Irland weiter erhöht habe. Angesichts dessen sei die Stimmung zwar nach wie vor vorsichtig, der Grundton aber etwas positiver. Und wenn Dublin noch um externe Hilfe bitte, dürfte diese auch schnell erfolgen, hiess es. Mit Blick auf die Gerüchte um eine Zinsanhebung in China setze sich derweil die Einsicht durch, dass dies einer Blase vorbeugen und so den Aufschwung nachhaltiger werden lassen könnte.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Roche plant weltweit 4’800 Stellen abzubauen

    Basel – Roche will mögliche Rückschlägen mit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen begegnen. Mit dem angekündigten Programm «Operational Excellence» wollen die Basler ihre Kosten bereits ab dem nächsten Jahr um rund 1,8 Mrd und ab 2012 um 2,4 Mrd CHF jährlich senken. 4’800 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen.

  • 17.November 2010 — 00:00 Uhr
    Einkaufsabteilungen sind die Gewinner der Krise

    Zürich – Die weltweite Wirtschaftskrise hat den Einkaufsabteilungen in den Unternehmen zu einer deutlichen Akzeptanzsteigerung verholfen. Dies bestätigen über 60 Prozent der befragten Einkaufsleiter (CPOs) in der von Capgemini Consulting Anfang Oktober veröffentlichten CPO-Studie 2010. Der Einkauf ist nach Meinung der CPOs einer der Gewinner der Krise.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 273 274 275 276 277 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001