Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich fester – Finanzwerte gefragt

    Zürich – Die Schweizer Börse hat den Handel mit klar höheren Kursen beendet. Zunächst hatten positive US-Vorgaben und Aussagen des Fed-Chefs Bernanke für gute Stimmung gesorgt. Dem Notenbankchef zufolge könnte die US-Rezession noch im laufenden Jahr enden. Deutlich beflügelt zeigten sich Bankenwerte nach guten Nachrichten vom ausländischen Finanzsektor sowie die grosskapitalisierten Novartis.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Weiteres Sesselrücken im Verwaltungsrat

    Zürich – Die Grossbank UBS setzt die Erneuerung des Verwaltungsrates fort und verstärkt das Finanz- und Risikomanagement-Know-how des obersten Führungsgremiums. Die Anleger quittieren dies mit Käufen in den Grossbanktiteln und beschleunigen damit den allgemeinen Aufwärtstrend der Branche. Michel Demaré, Ann F. Godbehere und Axel P. Lehmann sollen neu im VR Einsitz nehmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays verbreitet Optimismus

    London – Die britische Grossbank Barclays verbreitet Optimismus und spricht jetzt wie zahlreiche andere Grossbanken von einem guten Geschäft in den ersten Monaten des Jahres 2009. Die bisher ohne staatliche Hilfe auskommende Bank könnte zudem die vergleichsweise geringe Kapitalbasis mit dem Verkauf der weltgrössten Handelsplattform für börsengehandelte Fonds (Exchange-traded fund) iShares stärken.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Autoverkäufe auch im Februar auf tieferem Niveau

    Bern – Nach dem deutlichen Rückgang im Januar waren die Auto-Neuzulassungen im Monat Februar in der Schweiz weiter rückläufig und verharren auf tieferem Niveau als im Vorjahr. Trotzdem fährt die Autobranche in der Schweiz mit gelösten Bremsen und ist nach wie vor zuversichtlich, dass sich das Blatt im weiteren Jahresverlauf wenden wird.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nationalrat bereinigt Konjunkturpaket

    Bern – Das Konjunkturpaket des Parlaments ist bereinigt. Der Nationalrat hat eine redaktionelle Differenz ausgeräumt und mit dem erforderlichen absoluten Mehr die Dringlichkeitsklausel zu zwei Gesetzesvorlagen gutgeheissen. Mit 160 zu 0 Stimmen dringlich erklärt wurde die Vorlage, mit der die Leistungen der Exportrisikoversicherung bis Ende 2011 erweitert werden.

  • 15.März 2009 — 00:00 Uhr
    Global Alliance for Banking on Values gegründet

    Olten – Elf führende ethische Banken begründen eine weltweite Allianz, um konkrete positive Alternativen zum krisengeschüttelten Finanzmodell der Gegenwart zu stärken. Anfang März 2009 wurde der neue Verbund im Beisein der niederländischen Prinzessin Maxima und von UNEP-Direktor Achim Steiner aus der Taufe gehoben. Aus der Schweiz ist die Alternative Bank ABS Gründungsmitglied der Global Alliance for Banking on Values.

  • 14.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Vierter Handelstag mit Gewinnen – DJIA-Wochenplus: 9%

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Freitag einen schwankungsanfälligen Handel mit Gewinnen beendet. Dies war der vierte Handelstag in Folge, an dem die US-Börsen zulegten. Börsianer verwiesen für das Plus am Freitag auf gemischte Nachrichten aus der Unternehmens- und Konjunkturwelt. Der wieder sinkende Ölpreis laste auf der Stimmung im Energiesektor.

  • 14.März 2009 — 00:00 Uhr
    Rätia Energie steigert 2008 Ergebnis

    Poschiavo – Rätia Energie AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 bei einer leicht höheren Gesamtleistung von 1,971 Milliarden Franken sowohl den Ebit als auch den Gruppengewinn steigern können. Im Vorjahr hatte die Gesamtleistung noch 1,863 Milliarden Franken betragen. Als Betriebsergebnis wurden 185 Millionen Franken erwirtschaftet nach 73 Millionen Franken im Vorjahr.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    PubliGroupe schreibt Reinverlust und ändert Geschäftsmodell

    Lausanne – Die PubliGroupe SA hat im Geschäftsjahr 2008 einen leichten Umsatzrückgang und einen Reinverlust verzeichnet. Für die Zukunft zeigt sich das Management wenig optimistisch. So belastet die Konjunkturschwäche und verzeichnet die Branche strukturelle Veränderungen. Auf letztere will das Unternehmen mit einer Anpassung des Geschäftsmodells reagieren.

  • 13.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Anstieg der Arbeitskosten schwächt sich im 4. Quartal ab

    Luxemburg – In der Eurozone hat sich der Anstieg der Arbeitskosten im vierten Quartal abgeschwächt. Der Arbeitskostenindex sei um 3,8 Prozent zum entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen, teilte sie Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Im dritten Quartal hatte das Plus noch bei revidiert 4,2 Prozent gelegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'867 2'868 2'869 2'870 2'871 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001