Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Markant weniger Inserate im Januar

    Zürich – Das Gesamtvolumen an Inseraten in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse (verkauft, inkl. Beilagen) ist im Januar 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent auf 123,1 Mio CHF zurückgegangen. Dies ist der neunte Monat mit schrumpfenden Werbeumsätzen in Folge. Vom Gesamtumsatz entfielen 21,3 Mio CHF auf Stellenanzeigen.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Unsicherheit über Regierungsschritte

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben den Handel am Montag belastet von anhaltender Unsicherheit über die weiteren Schritte der Regierung zur Krisenbewältigung sehr schwach beendet. Auch hätten Befürchtungen auf die Stimmung gedrückt, Unternehmen und Konsumenten könnten ihre Technologieausgaben zurückfahren, sagten Händler.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU einig über Finanzmarkt-Kontrolle

    Berlin – Europa macht bei der angestrebten Neuordnung der Finanzmärkte Druck und will im engen Schulterschluss die weltweite Krise bekämpfen. Die Staats- und Regierungschefs wichtiger EU-Länder vereinbarten bei ihrem Treffen am Sonntag in Berlin konkrete Schritte für mehr Transparenz und eine stärkere Kontrolle der Finanzmärkte.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup ruft nach Teilverstaatlichung von 40 Prozent

    New York – Der schwer angeschlagene US-Finanzkonzern Citigroup will sich laut übereinstimmenden Medienberichten durch eine Teilverstaatlichung vor dem Abgrund retten. Die Grossbank drängt die US-amerikanische Regierung demnach zur Aufstockung des Staatsanteils auf bis zu 40 Prozent. Der Schritt soll den lebensbedrohlichen Börsenabsturz der Citigroup stoppen.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lego steigert Gewinn trotz Krise

    Billund – Lego-Steine erweisen sich bisher als Krisenfest: Der dänische Spielzeug-Konzern hat im vergangenen Jahr trotz Wirtschaftsflaute den Gewinn massiv gesteigert. Der Überschuss schoss um 31,5% auf knapp 1,4 Milliarden Kronen (181 Mio Euro) hoch. Beim Umsatz legte Lego um 18,7% auf 9,5 Milliarden Kronen zu, wie das Unternehmen am Stammsitz mitteilte.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Top-Management wusste nichts von Betrügereien

    Zürich – Die UBS AG distanziert sich von Vorwürfen in verschiedenen Medienberichten, nach denen das oberste Management vom Steuerbetrug im US-Offshore-Geschäft gewusst habe. «Weder das US-Justizdepartement noch die Finma unterstellen dem VR-Präsidenten oder dem CEO der UBS von den illegalen Offshore-Strukturen und damit vom Steuerbetrug gewusst zu haben.»

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Markant fester auf breiter Front; Finanzaktien gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt legt am Montagmorgen kräftig zu. Gesprächsthema Nummer eins bleiben die UBS, die politischen Vorgänge und Diskussionen im Zusammenhang mit dem Bankgeheimnis und dem Steuerstreit mit den Vereinigten Staaten sowie um den wachsenden Druck aus der EU und deren weiteres Vorgehen. Die Vorgaben aus den USA und Japan sind negativ.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Apple-Aktionärstreffen ohne Steve Jobs

    Cupertino – Beim diesjährigen Aktionärstreffen des Computer- und iPhone-Herstellers Apple am kommenden Mittwoch dürfte erneut der Gesundheitszustand von Konzernchef Steve Jobs im Mittelpunkt stehen. Jobs wird nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg erstmals seit seiner Rückkehr an die Konzernspitze nicht an dem Treffen teilnehmen.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro legt weiter zu und steigt über 1,29 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Montag seine Kursgewinne vom Freitag weiter ausgebaut und ist über die Marke von 1,29 Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2925 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7737 Euro wert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag noch deutlich niedriger auf 1,2591 Dollar festgesetzt.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Anecova verstärkt Verwaltungsrat

    Lausanne – Anecova hat drei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat bestimmt: Künftig nehmen Barry W. Wilson, früherer Präsident von Medtronic International, Patrick Aebischer, Vorsitzender der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), und Jeffrey B. Jump, Vorstand von Biosensors International Einsitz im Board.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'951 2'952 2'953 2'954 2'955 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001