Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Gericht verbietet Übergabe von UBS-Daten zu spät

    Bern – Das Verbot des Bundesverwaltungsgerichts vom Freitag kam viel zu spät: Die Kundendaten von gegen 300 UBS-Kunden waren von der Finanzmarktaufsicht (Finma) bereits am Mittwoch an die US-Behörden übermittelt worden. Die Kritik an der Finma wird lauter.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Kudelski: Nagravision liefert Conditional Access System an Tivu Sat

    Cheseaux – Die zur Kudelski SA gehörende Nagravision hat einen Auftrag für ein TV-Zutrittssystem an Land gezogen. Nagravision werde das Conditional Access System (CAS) dem Satellitendienst Tivu Sat liefern, teilt Kudelski mit. Tivu Sat ist eine Free-to-Air Satellitenplattform und befindet sich im Eigentum der italienischen Medienunternehmen RAI, Mediaset und Telecom Italia Media.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreis legt leicht zu

    New York – Die Ölpreise sind am Montag nach dem kräftigen Rückgang in der Vorwoche wieder leicht gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April kostete am Mittag 40,40 Dollar und damit 37 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 46 Cent auf 42,36 Dollar.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Trichet-Warnungen belasten

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs hat am Montag seine anfänglichen Kursgewinne nach Warnungen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet wieder abgegeben. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2775 Dollar gehandelt. Im frühen Handel war der Euro noch zeitweise bis auf 1,2992 Dollar geklettert. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,2798 Dollar festgesetzt.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Presse: RBS will 20’000 Jobs streichen

    London – Die verstaatlichte britische Grossbank Royal Bank of Scotland (RBS) will sich Medienberichten zufolge von zahlreichen Unternehmensteilen trennen und bis zu 20.000 Jobs abbauen. Der neue RBS-Chef Stephen Hester will sich künftig auf das Kerngeschäft der Bank konzentrieren und die übrigen Geschäfte für einen späteren Verkauf zunächst in eine Unterabteilung der Bank auslagern.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Guetzli-Hersteller dank Inlandabsatz im sanften Steigflug

    Bern – Die Schweizer Dauerbackwaren-Industrie hat ihre Verkäufe im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 1,5% auf 47’845 Tonnen gesteigert und damit ihren Umsatz um 4,0% auf 476,2 Millionen Franken erhöht. Dieses Ergebnis sei vollumfänglich dem Inlandgeschäft zu verdanken, dessen mengen- und wertmässige Steigerung das leicht rückläufige Exportgeschäft neutralisieren konnte.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: «Die USA missachten die Schweizer Souveränität»

    New York – Die UBS wirft der amerikanischen Steuerbehörde IRS die Missachtung der Schweizer Souveränität vor. Sie wolle die UBS-Angestellten zwingen, sich strafbar zu machen, schreibt die UBS in einem Brief an ein US-Gericht: «Die US-Steuerbehörde ignoriert ganz einfach die Existenz des Schweizer Rechts und die Schweizer Souveränität.»

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Finma und BVGer arbeiten aneinander vorbei

    Bern – In der UBS-Steueraffäre arbeiten die Finanzmarktaufsicht (Finma) und das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) aneinander vorbei. Das Bundesverwaltungsgericht weiss nicht, welche Daten am letzten Mittwoch den US-Steuerbehörden übergeben wurden. Am Dienstag dürfte es mehr erfahren.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gestiegen

    Singapur – Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn leicht gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April kostete am Montag im frühen Handel 40,48 Dollar – das waren 45 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 31 Cent auf 42,20 Dollar.

  • 23.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Fest – Bankentitel an der Spitze

    London – Die europäischen Aktienmärkte sind angeführt von den Finanztiteln sehr fest in die neue Handelswoche gestartet. Getragen wurde die Erholung nach den massiven Verlusten zum Wochenausklang auch von positiven Impulsen der US-Futures. Der EuroSTOXX 50 legte im frühen Handel um 1,69 Prozent auf 2.045,64 Zähler zu und zeigte sich damit nach den Verlusten am Freitag deutlich erholt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'952 2'953 2'954 2'955 2'956 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001