Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturerwartungen in Deutschland erholen sich im Februar weiter

    Mannheim – Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Februar ein weiteres Mal erholt. Sie sind um 25,2 Punkte gestiegen und liegen nun bei minus 5,8 Punkten nach minus 31,0 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert liegen sie weiterhin unter ihrem historischen Mittelwert von 26,4 Punkten.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen Schweiz nimmt Trivadis Outputmanagement-Lösung in Betrieb

    Basel – Outputmanagement ist für Banken ein geschäftskritischer und wettbewerbsrelevanter Faktor. Um das alte System abzulösen, wandte sich Raiffeisen Schweiz an Trivadis. Zusammen wurde ein neues Outputmanagement-System entwickelt, das die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Performance und Verarbeitung erfüllt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Comet: Ausweitung der Kurzarbeit und Personalabbau

    Flamatt – Bei der Comet Holding AG erfordert der sich weiter verschärfende Nachfragerückgang in den Märkten Semicon- und Solar-Industrie weitere Kosteneinsparungen im Bereich Vakuumkondensatoren. Das Unternehmen weitet die Kurzarbeit in diesem Bereich auf alle Funktionen aus und baut zusätzlich weltweit 24 Arbeitsplätze ab, 23 davon am Standort Flamatt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Givaudan: Enttäuschender Jahresgewinn schickt Aktien auf Talfahrt

    Zürich – Die Namenaktien von Givaudan stehen im spätmorgendlichen Handel an der SIX stark unter Druck und sind der grösste Verlierer unter den Blue Chips. Der Aromen- und Riechstoffhersteller hat mit seinem vorbörslich präsentierten Jahresergebnis 2008 die Erwartungen insbesondere auf Stufe Reingewinn klar verfehlt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr schwach – Rekordtief im Empire-State-Index belastet

    New York – Die Sorge vor einer weiteren Verschärfung der globalen Wirtschaftsschwäche haben die US-Börsen nach der feiertagsbedingten Handelspause zu Wochenbeginn massiv belastet. Die im Empire-State-Manufacturing-Index dargestellten Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York trübten sich im Februar auf ein neues Rekordtief ein.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs unter 1,27 Dollar gefallen – Konjunkturängste belasten

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist zu Handelsbeginn unter 1,27 Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,2644 Dollar notiert. Ein Dollar war 0,7907 Euro wert. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch zeitweise bei 1,28 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2765 (Freitag: 1,2823) Dollar festgesetzt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Enttäuschende Bilanzen, Sorgen über Banken belasten

    Paris – Belastet von zumeist enttäuschenden Bilanzen sowie neuen Sorgen über den Bankensektor haben die europäischen Börsen am Dienstag deutliche Verluste erlitten. Gegen Mittag verlor der EuroSTOXX 50 1,76 Prozent auf 2.155,07 Punkte und näherte sich damit seinem bisherigen Jahrestief von Ende Januar.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Life: Solvabilitätsquote ist im 4.Quartal gestiegen

    Zürich – Die Swiss Life Holding AG benötigt nach wie vor kein frisches Kapital. Damit bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber AWP bereits zu einem früheren Zeitpunkt gemachte Aussagen. Die Solvabilitätsquote habe sich im vierten Quartal verbessert und für das Jahr 2008 wird weiterhin ein Gewinn erwartet, so der Sprecher weiter.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Phoenix Mecano erhöht Reingewinn 2008 leicht auf 31 Mio. Euro

    Kloten – Die Phoenix Mecano AG hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 weiter gesteigert. Auch operativ konnte der Komponenten- und Gehäusehersteller zulegen, dabei entwickelte sich der EBIT besser als der Reingewinn. Der Ausblick auf 2009 ist durchwachsen. So wird ein Ergebnis unter Vorjahr erwartet, dabei will das Unternehmen aber schwarze Zahlen schreiben.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: «Unter Bankstern»

    Die Banken haben den Planeten in ein riesiges globales Ponzi-Schema verwandelt. Sie werden fragen, was dies ist? Nun, es ist ein Schnellballsystem, bei dem diese immer mehr Geld von den Kunden einsammeln, Ihnen damit Produkte verkaufen, mit denen nur sie selbst verdienen, bei dem sie darauf hoffen, dass der Kunde die ihm angedrehten Produkte möglichst für immer behält und dann, falls das ganze Kartenhaus dennoch zusammenbricht, den Staat um Hilfe rufen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'975 2'976 2'977 2'978 2'979 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001