Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Life: MLP verzeichnet im 4. Quartal deutlichen Gewinnrückgang

    Wiesloch – Der Finanz- und Vermögensberater MLP hat im 4. Quartal einen deutlichen Rückgang bei den Erlösen und den zentralen Gewinnkennziffern verzeichnet. Wie MLP mitteilte, sanken die Gesamterlöse im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember auf 189,8 (224,3) Mio EUR, während das EBIT auf 17,1 (56,6) Mio schrumpfte und der Überschuss auf 11,9 (38,0) Mio EUR.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    StatoilHydro-Gewinn im 4. Quartal eingebrochen

    Oslo – Der Gewinn des norwegischen Ölkonzerns StatoilHydro hat im 4.Quartal 2008 unter den eingebrochenen Ölpreisen gelitten. Der Überschuss sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut zwei Drittel auf 2 Mrd. norwegische Kronen (228 Mio Euro). Damit verhinderte StatoilHydro aber den von Analysten erwarteten Absturz in die roten Zahlen.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Empire State Index sinkt im Februar auf Rekordtief

    New York – Die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York haben sich im Februar weiter eintrübt und sind auf ein Rekordtief gesunken. Der Empire-State-Manufacturing-Index sei von minus 22,2 Punkten im Vormonat auf minus 34,7 Punkte gefallen, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank mit.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – S&P sinkt unter 800 Punkte-Marke

    New York – Trotz der Unterschrift von US-Präsident Obama unter das milliardenschwere Konjunkturpaket sind die US-Börsen nach der feiertagsbedingten Handelspause deutlich abgerutscht. Börsianer nannten den auf ein Rekordtief eingetrübten Empire-State-Manufacturing-Index sowie eine negative Studie von Moody’s zu westeuropäischen Banken und deren Belastung durch Osteuropa-Töchter als wichtigste Belastungsfaktoren.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Genolier mit Umsatzsteigerung von 9,4 Prozent auf 127,6 Mio. Franken

    Genf – Die Genolier Swiss Medical Network SA ist im Geschäftsjahr 2008 weiter gewachsen. Von der Finanzkrise ist das Unternehmen nach eigenen Angaben wenig betroffen, es sieht die positive Geschäftsentwicklung des Berichtsjahres denn auch zum Jahresbeginn 2009 fortgesetzt. Genolier erwirtschaftete einen Umsatz von 127,6 (VJ 117) Mio CHF (+ 9,4 Prozent).

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Givaudan unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist leichter in den Handel gestartet. Der Leitindex SMI hat dabei die wichtige Marke von 5’000 Punkten vorübergehend knapp unterschritten und hält sich nun knapp darüber. Händler verweisen auf die fehlenden Vorgaben aus den USA, die Wall Street blieb am Vortag wegen eines Feiertags geschlossen. Aus Japan gab es negative Signale, dort war der Nikkei leichter aus dem Handel gegangen.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Russland beliefert China für Milliardenkredit bis 2030 mit Öl

    Peking – Russland beliefert China für einen Rekordkredit von 25 Mrd. Dollar bis zum Jahr 2030 mit Erdöl. Nach monatelangen Verhandlungen unterzeichneten beide Seiten das grösste Energie-Kreditabkommen in der russischen Geschichte, wie die Agentur Interfax unter Berufung auf den staatlichen chinesischen Energiekonzern CNPC meldete.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Waadtländer KB verlängert IBM-Outsourcing bis 2016

    Lausannen – Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV), die zweitgrösste Schweizer Kantonalbank, hat ihren Outsourcing-Vertrag mit IBM bis 2016 verlängert. Dies gab IBM-Schweiz-Chef Daniel Rüthemann an einer Presseveranstaltung am Dienstag bekannt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Givaudan 2008: Umsatz und Gewinn unter Schätzungen – Ziele bestätigt

    Vernier – Der Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan SA hat sich im schwierigen Geschäftsjahr 2008 gut gehalten. Zwar gingen die Umsätze und Margen aufgrund von hohen Rohstoffpreisen und starkem Franken etwas zurück, bezüglich Integration der 2007 übernommenen Quest sieht sich das Unternehmen allerdings auf Kurs. Dementsprechend wurden auch die längerfristigen Ziele bestätigt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Verantwortungsvolles Führen in Zeiten der Krise

    St. Gallen – Die Wirtschaftskrise stellt Führungskräfte vor grosse Herausforderungen. Wie Manager auch in Zeiten der Krise effektiv und nachhaltig handeln, vermittelt das neu gestaltete Executive MBA-Programm (EMBA HSG) der Universität St.Gallen. Dieses ist nun auch zeitlich flexibel studierbar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'976 2'977 2'978 2'979 2'980 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001