Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Bankensorgen überlagern Konjunkturpaket

    New York – Wegen anhaltende Sorgen um die Stabilität des Bankensektors sind die US-Börsen am Freitag wieder in die Verlustzone abgeglitten. Die erwartete Billigung des gigantischen Konjunkturprogramms von US-Präsident Barack Obama durch das Repräsentantenhaus konnte dem Aktienmarkt denn auch keine Flügel verleihen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Wirtschaft schrumpft im Rekordtempo

    Wiesbaden ? Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im vierten Quartal 2008 deutlich zurückgegangen: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war ? preis-, saison- und kalenderbereinigt ? im vierten Quartal 2008 um 2,1 Prozent niedriger als im dritten Quartal; das war der grösste Rückgang gegenüber einem Vorquartal im wiedervereinigten Deutschland.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eni leidet unter eingebrochenen Ölpreisen

    Rom – Der italienische Öl- und Energiekonzern Eni ist wegen der eingebrochenen Ölpreise und der globalen Wirtschaftskrise im Schlussquartal des vergangenen Jahres in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Minus von 874 Millionen Euro nach einem Gewinn von rund drei Milliarden Euro im Vorjahr, wie Eni mitteilt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Grossbank Wells Fargo: Q4-Verlust noch grösser

    San Francisco – Die zu den führenden US-Finanzkonzernen zählende Grossbank Wells Fargo hat im Schlussquartal 2008 einen noch höheren Verlust erlitten als bisher bekannt. Das Minus beträgt wegen neuer hoher Abschreibungen auf faule Wertpapiere nun sogar 2,73 Milliarden Dollar statt der im Januar veröffentlichten 2,55 Milliarden Dollar.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro erholt von Vortagsverlusten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Freitag zunächst von seinen Kursverlusten am Vortag erholt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2880 Dollar, nachdem sie am Vortag zeitweise deutlich unter die Marke von 1,28 Dollar gesunken war. Ein Dollar war am Freitag 0,7764 Euro wert.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    «Grüne» Unternehmen meistern Krise besser

    Zürich – Nachhaltige Unternehmen erzielten während der aktuellen Finanzkrise eine deutlich bessere Performance als ihre Wettbewerber. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Die globale Analyse belegt, dass in 16 der untersuchten 18 Branchen nachhaltige Unternehmen von Mai bis November 2008 eine um 15 Prozent bessere Aktienkursentwicklung erzielt haben als der jeweilige Sektordurchschnitt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Alois Vinzens, CEO Graubündner Kantonalbank

    «Was wir in den Unternehmungen in Zukunft primär brauchen, ist eine Kultur und Ethik, welche sich an nachhaltigen Werten orientiert – zum Wohle aller Anspruchsgruppen – von Kundinnen und Kunden, Investoren, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit.»

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bank CA St.Gallen: Jahresgewinn stabil

    St. Gallen – Die Bank CA St. Gallen hat die Finanzkrise bisher weitgehend unbeschadet überstanden und ihren Gewinn 2008 stabil halten können. Die Bank verdiente unter dem Strich 8,327 Mio CHF nach einem Rekordgewinn von 8,330 Mio CHF im Jahr zuvor. Zum Ausblick äusserte sich die Geschäftsleitung angesichts der unsicheren Lage an den Finanzmärkten aber zurückhaltend.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU: Druck auf Bankgeheimnis wird zunehmen

    Zürich – «Zweifellos» werde der Druck aufs Schweizer Bankgeheimnis zunehmen, erklärt der tschechische Vizepremier Alexandr Vondra im Namen der EU-Ratspräsidentschaft. In einem Interview fordert er auch weitere Fortschritte im Steuerstreit: «Fortschritte müssen in den Schlüsseldossiers beider Parteien parallel erfolgen.»

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lloyds-Tochter HBOS rutscht tief in die Verlustzone

    London – Die kürzlich von der Lloyds Banking Group übernommene britische Bank HBOS ist im Jahr 2008 tief in die roten Zahlen gerutscht. Wegen weiterer Milliarden-Abschreibungen werde auf bereinigter Basis mit einem Verlust vor Steuern von 8,5 Milliarden britischen Pfund (rund 9,5 Mrd Euro) gerechnet, teilte die Llodys Banking Group mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'986 2'987 2'988 2'989 2'990 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001