Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Familien steuerlich entlasten

    Bern – Der Bundesrat will Familien mit Kindern steuerlich entlasten. Er hat am Mittwoch die Vorlage für eine Reform der Familienbesteuerung in die Vernehmlassung gegeben. Ziel der Reform ist die Verbesserung der Steuergerechtigkeit zwischen Personen mit und solchen ohne Kindern.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Danone steigert Gewinn und Umsatz 2008

    Paris – Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Gewinn und Umsatz gesteigert. Der bereinigte Überschuss sei 2008 um 15% auf 1,3 Mrd Euro gestiegen, wie der Konzern mitteilte. Der Umsatz habe auf vergleichbarer Basis um 8,4% auf 15,2 Mrd Euro zugelegt. Damit erfüllte das Unternehmen seine eigenen Prognosen und die der Analysten.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia setzt Sparplan um

    Helsinki – Der Handyhersteller Nokia setzt seinen angekündigten Sparplan in die Tat um. Der finnische Entwicklungsstandort Jyväskylä mit seinen rund 320 Mitarbeitern werde geschlossen, teilte der Konzern mit. Die Mobiltelefon-Entwicklung im Heimatland werde an den verbliebenen vier anderen Orten gebündelt.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SAir-Group: Ehemalige Verwaltungsräte freigesprochen

    Zürich – Das Bezirksgericht Zürich hat eine Verantwortlichkeitsklage gegen 12 Ex-VR- und Konzern-Leitungsmitglieder der SAir-Group abgewiesen. Die Klage war von Swissair-Liquidator Karl Wüthrich eingereicht worden, der im Namen der sich in Nachlassliquidation befindlichen SAir-Group geltend gemacht, dass der Gruppe durch die kostenlose Übertragung der Tochtergesellschaft Roscor an die SAirLines ein Schaden entstanden sei.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Inflation auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren

    Wiesbaden ? In Deutschland ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Januar 2009 gegenüber Januar 2008 um 0,9 Prozent gestiegen. Der Preisauftrieb hat sich seit August 2008 kontinuierlich abgeschwächt; im Januar 2009 blieb die jährliche Teuerung erstmals seit fast fünf Jahren (Februar 2004: + 0,8%) unterhalb von einem Prozent.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Hypo Real Estate braucht weitere 10 Mrd Euro Staatsgarantien

    München – Der Staat muss beim angeschlagenen Staats- und Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) erneut akut Löcher mit einer weiteren Garantie stopfen. Zudem laufen die Gespräche über eine Kapitalspritze weiter, wie das im MDAX notierte Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will rascheren Ausgleich der Folgen der kalten Progression

    Bern – In der Anhörung zum rascheren Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer sind der Grundsatz eines künftig rascheren Ausgleichs sowie der Ausgleich per 2010 auf breite Zustimmung gestossen. Der Bundesrat nimmt davon Kenntnis und schlägt vor, für das Steuerjahr 2010 die bis Ende 2008 erreichte Teuerung vorzeitig auszugleichen.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steinbrück will zurück zu Börsenumsatzsteuer

    Düsseldorf – Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will laut einem Pressebericht im Wahlprogramm seiner Partei die Einführung einer Börsenumsatzsteuer festschreiben. Das berichtete die «Rheinische Post» unter Berufung auf SPD-Kreise. Demnach will sich Steinbrück für die Einführung einer Steuer auf Börsengeschäfte nach dem britischen Modell einsetzen.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    BASF-Chef bereitet Mitarbeiter auf Stellenabbau vor

    Ludwigshafen – Der Chemiekonzern BASF bereitet seine Mitarbeiter wegen des weltweiten Konjunkturabschwungs auf einen Stellenabbau vor. «Wir werden uns in Europa, Amerika und auch in Asien von weniger effizienten Anlagen trennen müssen», sagte CEO Jürgen Hambrecht der «ZEIT». Wo und wie viele Jobs eingespart werden müssten, konnte der Manager noch nicht sagen.

  • 11.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Europäische Unternehmen sollten ihre Kommunikationsmethoden überdenken

    Zürich – Adobe Systems hat die Ergebnisse einer europaweiten Untersuchung veröffentlicht, die Forrester Research im Auftrag des Softwareherstellers durchgeführt hat. Ziel war es herauszufinden, wie Wissensarbeiter zusammenarbeiten und mit welchen Herausforderungen sie hierbei konfrontiert werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'997 2'998 2'999 3'000 3'001 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001