Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturplan nimmt Hürde im US-Senat – Neuer Appell Obamas

    Washington – Für Amerikas notleidende Wirtschaft ist das milliardenschwere Konjunkturpaket von Präsident Barack Obama zum Greifen nahe. Nach dem Ja in einer «Testabstimmung» ist die Verabschiedung des Pakets im Wert von 827 Milliarden Dollar (636 Milliarden Euro) am heutigen Dienstag im Senat praktisch beschlossene Sache.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – Bankenwerte und Autos im Fokus

    Paris – Belastet von negativen Vorgaben und mit den Bankenwerten im Fokus werden die europäischen Börsen am Montag etwas schwächer erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 stand gegen 8.35 Uhr um 0,60 Prozent unter dem Freitagschluss Eurozonen-Leitindex. In der vergangenen Woche hatte er um 4,77 Prozent zugelegt.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sozialleistungen der Steuerpflicht unterstellen?

    Bern – Mit einer Standesinitiative will der Kanton Bern erreichen, dass Sozialleistungen künftig der Steuerpflicht unterstellt werden. Dies soll verhindern, dass Sozialhilfebezüger mehr Geld im Portemonnaie haben als Erwerbstätige mit bescheidenem Einkommen. Diese paradoxe Situation kann nach heutiger Rechtslage wegen so genannter Schwelleneffekte eintreten.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro klettert über 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Montag wegen der Unsicherheit über das Bankenprogramm in den Vereinigten Staaten wieder über die Marke von 1,30 Dollar gesprungen. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3040 Dollar und damit etwa 1,5 Cent mehr als noch am Morgen.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Es dreht sich alles nur ums Geld. Aber Das war schon immer so.

    Wer die heutige Krise verstehen will, muss zurückblicken. Der grosse britische Historiker Niall Ferguson hat dazu eine Geschichte der Geldwirtschaft geschrieben. Daniel Binswanger (Das Magazin) hat ihn in Oxford besucht und ist mit bemerkenswerten Aussagen zurück gekommen.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Fondation Beyeler: Bildwelten ? Afrika, Ozeanien und die Moderne

    Eine kleine, erlesene Gruppe von Skulpturen, die Ernst Beyeler für die Museumssammlung zusammengetragen hat, bestimmt die Auswahl der Bilderwelten .

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Tamedia unterzeichnet Verträge mit NZZ und Post zur Frühzustellung

    Zürich – Die Tamedia hat mit der NZZ Gruppe und der Schweizerischen Post die Verträge zur Neuorganisation der Frühzustellung unterzeichnet. Die beiden Medienhäuser wollen diese Aktivitäten auf die Post übertragen. Nach Zustimmung der Weko entstehe damit unter der Leitung der Post eine Frühzustellorganisation für die Deutschschweiz.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Globale ICT-Firmen erwarten 2009 im Mittleren Osten überdurchschnittliches Wachstum

    Dubai ? Obwohl nicht immun gegen die Finanzkrise, werden die arabischen Golfstaaten 2009 mehr Geld für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) ausgeben. Grund genug für global aufgestellte ICT-Marktteilnehmer in der Region Mittlerer Osten überdurchschnittlich zu expandieren. Haupthindernisse auf dem Weg zu mehr Wachstum sind Personalengpässe und ein an Härte zunehmender Wettbewerb.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays trotz Finanzkrise mit Milliardengewinn

    London – Die britische Grossbank Barclays hat die Finanzkrise im vergangenen Jahr vergleichsweise glimpflich überstanden und sich deutlich in den schwarzen Zahlen gehalten. Trotz hoher Abschreibungen blieb den Briten am Ende vor Steuern ein Gewinn von 6,1 Milliarden Pfund. Das waren zwar 14 Prozent weniger als im Vorjahr.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    IWF sagt für die Golfregion 3,6 Prozent Wachstum voraus

    Washington – Nach 6,8 Prozent Wirtschaftswachstum im letzten Jahr dürften die arabischen Golfstaaten 2009 nur noch halb so stark zulegen, glaubt der Internationale Währungsfonds IWF. Mit staatlich finanzierten Mammutprogrammen im Infrastrukturbereich stemmen sich die Aristokratien gegen die negativen Einflüsse der Finanzkrise und drastisch gesunkene Einnahmen aus dem Ölgeschäft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'008 3'009 3'010 3'011 3'012 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001