Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Frauen überholen Männer im Arbeitsmarkt

    New York – Seit Beginn der Wirtschaftskrise und der rezessiven Entwicklung wächst der Anteil von Frauen im Arbeitsmarkt. Denn die weltweit radikalen Einschnitte bei Arbeitsplätzen betreffen mit überwiegendem Großteil Männer. Wirtschaftsexperten rechnen daher damit, dass Frauen Männer am Arbeitsmarkt anteilsmäßig sogar überholen werden.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis hält sich über 40 Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich zu Wochenbeginn über der Marke von 40 Dollar gehalten. Am Montagmorgen kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 40,19 Dollar – das waren zwei Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg ebenfalls um zwei Cent auf 46,23 Dollar.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Rio Tinto sucht neuen Verwaltungsratschef

    Melbourne – Der Tata-Steel-Manager Jim Leng will nicht wie vorgesehen neuer Verwaltungsratspräsident des hochverschuldeten australisch-britischen Minenkonzerns Rio Tinto werden. Dies teilte Rio Tinto am Montag in Melbourne ohne Nennung von Gründen mit. Leng wurde erst vor drei Wochen als Nachfolger von Paul Skinner ernannt.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise drehen wieder ins Plus

    New York – Die Ölpreise sind am Montag nach zwischenzeitlichen Kursverlusten wieder ins Plus gedreht. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im März kostete 40,41 Dollar. Das sind 26 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März stieg um 28 Cent auf 46,49 Dollar.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichtes Plus – Banken vor Geschäftszahlen im Blick

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag mit leichten Avancen geschlossen. Vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2008 durch die Grossbanken herrsche gespanntes Warten, hiess es am Markt. Ferner müsse sich noch zeigen, wie die neue Lösung für die angeschlagenen US-Geldinstitute aussehe.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Leuthard trifft sich mit Sozialpartnern

    Bern – Bundesrätin Doris Leuthard trifft sich am 12. März mit den Sozialpartnern, um nach weiteren Lösungen in der Finanzkrise zu suchen. Im Zentrum stehen Massnahmen für den Arbeitsmarkt. Christophe Hans, Informationschef des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EDV) bestätigte entsprechende Informationen der «SonntagsZeitung».

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Umsatz und Ergebnis bei HeidelbergCement gestiegen

    Heidelberg – Der zur schwer angeschlagenen Merckle-Gruppe gehörende Baustoffkonzern HeidelbergCement hat im Geschäftsjahr 2008 Umsatz und Ergebnis ausgebaut. Die Erlöse des grössten deutschen Baustoffherstellers stiegen auch dank der erstmalig vollständigen Einbeziehung des übernommenen Konkurrenten Hanson von 10,8 Mrd Euro auf rund 14,2 Mrd Euro.

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Pauschalbesteuerung: Diskussion über nationale Regelung neu entfacht

    Bern – Die Abschaffung der Pauschalbesteuerung für reiche Ausländer im Kanton Zürich hat die Diskussion über eine nationale Regelung neu entfacht. Vor allem die Gegner der Pauschalbesteuerung spüren Rückenwind: «Wenn ein so grosser Kanton wie Zürich die Pauschalbesteuerung abschafft, dann zeigt dies, dass einiges in Bewegung geraten ist».

  • 9.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Freundlich – Bankwerte gefragt – Barclays überrascht

    London – Gestützt von einer freundlichen Kursentwicklung an der Wall Street haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Montag ins Plus gedreht und in positivem Terrain geschlossen. Hoffnungen, dass der US-Regierungsplan für den Bankensektor keine Verstaatlichungen von Finanzinstituten vorsieht, nannten Händler als Stütze für den Markt.

  • 8.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    The Bird and the Bee «Ray Guns are not just the Future»: Nostalgie gepaart mit stattfindender Zukunft und einer wohltuenden Prise Poesie

    Unaufdringlich und doch mit Momenten schmerzhaft schönen Splittern im Gedächtnis haftend. Inara Georges betörende Stimme, Fetzen berührender Poesie und raffinierte Arrangements von Greg Kurstin. Viel Sommer mitten im Winter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'012 3'013 3'014 3'015 3'016 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001