Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Romande Energie strebt höhere Eigenproduktion an

    Morges – Die Romande Energie SA will die eigene Energieproduktion deutlich erhöhen und sich dabei vor allem auf erneuerbare Energien stützen. Das Energieunternehmen prüft den Ausbau des Wasserkraftwerks Farettes (Aigle) im Rahmen von Erneuerungsarbeiten auf 72 Mio kWh von derzeit 52 Mio. Die Kosten dürften sich auf 34 Mio CHF belaufen, wie Romande Energie mitteilte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Exxon Mobil wegen Preisverfalls mit Gewinnrückgang

    Irving – Der weltgrösste Ölkonzern Exxon Mobil hat im vierten Quartal wegen des gesunkenen Ölpreises weniger verdient. Insgesamt fiel der Überschuss von 11,66 auf 7,82 Mrd Dollar, wie der Konzern mitteilte. Auf die einzelne Aktie gerechnet verringerte sich der Gewinn von 2,13 auf 1,55 Dollar – das lag aber deutlich über der durchschnittlichen Analystenprognose von 1,45 Dollar.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    HBM BioVentures schreibt massiven Quartalsverlust

    Baar – Die Beteiligungsgesellschaft HBM BioVentures AG muss für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2008/09 (per 31. Dezember2008) einen Verlust von 202,9 Millionen Franken ausweisen. Im Vorjahresquartal resultierte noch ein Gewinn von 36,6 Millionen Franken, wie aus dem am Freitag erhältlichen Quartalsbericht hervorgeht.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Denner: Bamert wird neuer CEO – Rekordergebnis

    Zürich – Peter Bamert ist zum neuen CEO der Denner AG ernannt worden. Er tritt seine Tätigkeit am 01.01.2010 als Nachfolger von Philippe Gaydoul an, der Präsident des Denner-Verwaltungsrates bleiben wird. Peter Bamert arbeitet seit 11 Jahren als Unternehmensleiter von Ex Libris in der Migros-Gruppe. Gleichzeitig hat Denner einen Rekordumsatz für 2008 bekannt gegeben.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Procter & Gamble spürt Konsumschwäche

    Cincinnati – Die weltweit nachlassende Konsum hat auch vor dem weltgrössten Hersteller von Artikeln des täglichen Bedarfs, Procter & Gamble (P&G), nicht Halt gemacht. Für das die Monate Oktober bis Dezember umfassende zweite Geschäftsquartal verbuchte der US-Konzern einen Umsatzrückgang von drei Prozent auf 20,4 Mrd Dollar, der stärker ausfiel als von Analysten erwartet.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kuoni tritt auf Kostenbremse – Arbeitsplatzabbau

    Zürich – Der Reiseveranstalter Kuoni tritt in Erwartung sinkender Buchungen auf die Kostenbremse. Ein ausserordentliches Investitions- und Kostensenkungsprogramm über die nächsten drei Jahre soll den EBIT bis 2011 schrittweise um 40 Mio CHF pro Jahr verbessern. Dabei wird es auch zu einem Arbeitsplatzabbau im tiefen einstelligen Prozentbereich kommen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Arbeitslosenquote klettert auf 8,0 Prozent

    Luxemburg – Die Arbeitslosenquote in der Eurozone hat sich im Dezember erhöht. Die saisonbereinigte Quote sei von revidiert 7,9 (zunächst 7,8) Prozent im Vormonat auf 8,0 Prozent geklettert, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Ökonomen hatten mit einer Quote von 7,9 Prozent gerechnet.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Konsumenten fordern nachhaltige Detailhändler

    Zürich – Der Nachhaltigkeitstrend ist im Lebensmitteldetailhandel angekommen: 83 Prozent der Händler und 77 Prozent der Konsumenten messen dem Thema einen hohen Stellenwert bei. Während die Unternehmen davon ausgehen, dass sie in ausreichendem Masse nachhaltig agieren, sind nur 12 Prozent der Konsumenten dieser Meinung.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro weiter unter 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Freitag weiter unter der Marke von 1,30 US-Dollar notiert. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2910 Dollar und damit knapp einen Cent weniger als am späten Vorabend. Ein Dollar war damit 0,7746 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,3111 Dollar festgesetzt.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche leidet unter allgemeinem Abwärtstrend

    Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2008/09 einen Umsatzrückgang von 14,3% auf rund drei Mrd Euro hinnehmen müssen. Man habe sich dem allgemeinen Abwärtstrend der weltweiten Automobilindustrie nicht entziehen können, teilte das Unternehmen am Freitag auf der Hauptversammlung in Stuttgart zur Begründung mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'044 3'045 3'046 3'047 3'048 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001