Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Technische Gegenreaktionen belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt kann am Donnerstag nicht an die Vortagesgewinne anknüpfen und legt den Rückwärtsgang an. Insbesondere die am Mittwoch haussierenden Bankentitel verbuchen deutliche Verluste, aber auch Versicherungstitel verbilligen sich kräftig. Marktteilnehmer machen vor allem Gewinnmitnahmen für die negativen Kursentwicklungen verantwortlich.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    WEF: Gesprächs-Marathon der Bundesrats-Delegation

    Davos – Mit seiner Rede vom Mittwochabend hat Bundespräsident Hans-Rudolf Merz nicht nur das WEF eröffnet. Er gab damit auch den Startschuss für einen veritablen Marathon an Gesprächen mit ausländischen Regierungsvertretern. Neben Merz werden sich auch seine Bundesratskolleginnen Micheline Calmy-Rey und Doris Leuthard mit hochkarätigen Gästen treffen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Vice President Corporate Financial Advisory & Analysis

    Im Auftrag einer führenden Finanzdienstleistungsorganisation mit Sitz in der Schweiz suchen wir einen talentierten (oder eine talentierte) Senior Financial Anayst als Vice President Corporate Financial Advisory & Analysis.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS outlook: Konjunktureinbruch bei Schweizer Unternehmen

    Zürich – Die Geschäftstrends bei den Schweizer Unternehmen haben sich um die Jahreswende abrupt verschlechtert. Laut neuester UBS-Umfrage sind die meisten zum vierten Quartal 2008 erhobenen Indikatoren in den negativen Bereich abgerutscht, und die Erwartungen fürs erste Quartal 2009 sind noch trüber.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Stillstand auf dem Börsenparkett

    Zürich – Im letzten Quartal 2008 ist die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings – IPOs) auf 64 gesunken. Im Vorjahr hatte die entsprechende Quote noch bei 233 gelegen. Das Gesamtvolumen der Börsengänge brach dramatisch von 29,111 Mrd Euro auf auf 1,238 Mrd Euro en, wie PricewaterhouseCoopers (PwC) am Donnerstag mitteilte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Abgeordnete stimmen Konjunkturpaket zu

    Washington – Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise hat das US- Repräsentantenhaus das 819 Milliarden Dollar schweres Konjunkturprogramm des neuen Präsidenten Barack Obama bewilligt. Allerdings gewann Obama am Mittwochabend (Ortszeit) nicht die erhoffte parteiübergreifende Unterstützung.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich unter Marke von 1,31 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Donnerstag unter der Marke von 1,31 US-Dollar eingependelt. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3075 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,3111 (Mittwoch: 1,3260) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7627 (0,7541) Euro.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Abu Dhabi will frisches Geld in den Bankenmarkt pumpen

    Abu Dhabi ? Die Banken im Golf-Emirat Abu Dhabi werden in den nächsten drei Monaten eine weitere Liquiditätsspritze vom Staat erhalten. Bereits Ende 2008 pumpte die Zentralbank der Vereinigten Emirate 32 Milliarden Dollar in den Interbankenmarkt.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Concordia: Keine Verluste aus Finanzkrise

    Luzern – Der Kranken- und Unfallversicherer Concordia hat die Finanzkrise bislang ohne Verluste an den Finanzmärkten überstanden. Die guten Finanzergebnisse der Jahre 2003 – 2007 wurden zur Bildung von Wertschwankungs-Reserven auf den Kapitalanlagen verwendet. Nun ermöglichen es diese Reserven, die Prämien auch künftig unabhängig von den Entwicklungen an den Finanzmärkten festzulegen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise halten sich deutlich über 40-Dollar-Marke

    New York – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag trotz leichter Kursverluste deutlich über der Marke von 40 US-Dollar gehalten. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am frühen Nachmittag 41,18 US-Dollar. Das waren 98 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 24 Cent auf 44,66 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'047 3'048 3'049 3'050 3'051 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001