Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Konjunkturdaten belasten

    New York – Die US-Aktienmärkte sind am Donnerstag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Neben schwachen Konjunkturdaten lege der Markt nach den jüngsten Kursgewinnen eine Verschnaufpause ein, sagten Händler. Erneut stand eine Vielzahl von Unternehmensbilanzen im Mittelpunkt des Börsengeschehens.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Solider Jahresabschluss für die Bank Coop

    Basel – Der Bank Coop ist es gelungen, in einem schwierigen Marktumfeld ein respektables Ergebnis für das Geschäftsjahr 2008 zu erzielen. Mit einem Bruttogewinn von 112,95 Mio CHF, der 15,6 % unter dem Rekordergebnis des Vorjahres liegt, beweist die Bank Coop Kontinuität und Solidität. Die Bank Coop verstärkt ihre Eigenmittel um 39,04 Mio CHF auf 839,81 Mio CHF.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CPH büsst Umsatz ein

    Zürich – Die CPH Chemie + Papier Holding AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2008 einen um 4,0 Prozent geringeren konsolidierten Nettoumsatz von 569,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis werde deutlich unter demjenigen des Vorjahres liegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend in einem Aktionärsbrief mit.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Helsana rutscht massiv in die roten Zahlen

    Zürich – Schwieriges Geschäftsjahr für die Krankenkasse Helsana: Der Marktleader weist für 2008 trotz Kundenzuwachs einen Unternehmensverlust von 215 Mio CHF aus. Neben massiven Verlusten bei der Grundversicherung hat die Finanzkrise Spuren hinterlassen. Die Gruppe musste beim Versicherungsaufwand einen deutlichen Zuwachs von 8,3% auf 4,99 Mrd CHF hinnehmen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer PC-Markt: Die Krise kommt erst noch

    Totgesagte leben länger: Desktop-PC-Markt wächst immer noch. HP dominiert das Schweizer PC-Geschäft noch stärker.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse verlängert Desktopbetrieb mit Swisscom IT Services

    Zürich – Die Schweizer Bankengruppe Credit Suisse erneuert die seit 2004 bestehende Zusammenarbeit mit Swisscom IT Services und lässt sämtliche IT-Arbeitsplätze in den rund 250 Schweizer Niederlassungen inklusive Tochtergesellschaften für weitere 45 Monate von Swisscom IT Services betreiben.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gesunken

    Singapur – Die Ölpreise sind am Donnerstag leicht gesunken. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 41,61 Dollar – das waren 55 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 70 Cent auf 44,20 Dollar.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Xstrata plant milliardenschwere Kapitalerhöhung

    Zug – Der britisch-schweizerische Rohstoffkonzern Xstrata will mit Hilfe einer milliardenschweren Kapitalerhöhung einen Teil seiner Schulden abbauen. Von der Ausgabe von rund 1,96 Milliarden neuen Aktien verspricht sich das Management frisches Kapital von rund 4,1 Mrd GBP, wie das Unternehmen am Donnerstag in Zug mitteilte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Verluste am Mittag beibehalten – Verschnaufpause

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben ihre frühen Verluste am Donnerstag bis zum Mittag beibehalten. Der EuroSTOXX 50 fiel zuletzt um 0,83 Prozent auf 23,02 Punkte. Der Londoner FTSE 100 verlor 1,57 Prozent auf 4.227,77 Punkte. Der französische CAC-40-Index sank um 0,85 Prozent auf 3.048,86 Zähler.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt, CEO Unternehmercockpit (2. Teil)

    «Das Unternehmercockpit steht für eine völlig neue Form des Risk-Managements. Das vielleicht am wenigsten verstandene Prinzip in den Märkten ist, dass alle Ereignisse voneinander abhängen, rückgekoppelt sind. Für die meisten Akteure bleiben die versteckten Muster in den Märkten aber unverstanden. Deshalb benötigt man eine Art Röntgengerät, die diese sichtbar macht.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'051 3'052 3'053 3'054 3'055 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001