Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer erwartet – Finanz- und Pharmawerte

    Paris – Die wichtigsten Börsen Europas werden am Montag voraussichtlich mit leichten Verlusten in die neue Woche starten. Neben der Vorlage der Jahresbilanz durch Philips dürften einmal mehr die Finanztitel und die Aktien der Pharmabranche für Aufsehen sorgen. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt einen um 0,65 Prozent leichteren Start des Eurozonen-Leitindex erwarten.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Risikomanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung

    Zürich – Laut dem Ernst & Young Business Risk Report 2009 beachten die Unternehmen aufgrund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen als unmittelbare Folge der Kreditkrise eine zusehends grössere Anzahl von Risiken. Dies teilte das Wirtschaftsprüfungs- und beratungs-Unternehmen am Montag mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Fondsvolumen sinkt 2008 um 18,5 Prozent auf 452 Mrd Franken

    Zürich – Die in der Statistik zum Schweizerischen Fondsmarkt erfassten Anlagefonds weisen Ende Dezember 2008 ein Vermögen von 452,0 Milliarden Franken aus, entsprechend einem Minus von 18,5 Prozent (-102,3 Milliarden Franken) gegenüber dem Vorjahreswert. Dies teilte die Swiss Funds Association (SFA) am Montag in Zürich mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ING-Chef Michel Tilmant tritt zurück

    Amsterdam – Der von der Krise gebeutelte niederländische Finanzkonzern ING bekommt einen neuen Chef. Vor dem Hintergrund der aussergewöhnlichen Entwicklungen der vergangenen Monate und aus persönlichen Gründen werde der bisherige CEO Michel Tilmant mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurücktreten, teilte ING am Montag in Amsterdam mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ABB erhält Auftrag über 95 Mio Dollar aus Saudi-Arabien

    Zürich ? Die ABB Ltd. hat von der Saudi Electricity Company (SEC), dem staatlichen Stromversorgungs-Unternehmen Saudi-Arabiens, einen Auftrag über 95 Millionen Dollar für Unterstationen zur Stärkung des Stromverteilungsnetzes erhalten. Dies teilte der Schweizer Technologiekonzern amk Montag im Zürich mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sprint Nextel streicht 8’000 Stellen

    New York – Der US-Telekommunikationskonzern Sprint Nextel streicht 8’000 Arbeitsplätze. Das Unternehmen verwies am Montag zur Begründung auf die schlechte Wirtschaftslage. Die jährlichen Kosten sollen mit dem Jobabbau um 1,2 Milliarden Dollar gesenkt werden, hiess es. Die Stellenstreichungen sollen alle Bereiche treffen, vor allem aber die ohne direkten Kontakt zu Kunden.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Philips schreibt Milliardenverlust

    Amsterdam – Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist gegen Ende des Jahres schwer von der Wirtschaftsflaute erwischt worden. Das Geschäft ging zurück, hohe Abschreibungen auf Firmenwerte und -anteile drückten das Unternehmen im Schlussquartal tief in die roten Zahlen. Unterm Strich lief ein Verlust von 1,470 Milliarden Euro auf, wie Philips am Montag in Amsterdam mitteilte.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Zürich: Friedrich Kuhn (1926-72) ? Der Maler als Outlaw»

    Bis zum 1. März 2009 widmet das Kunsthaus Zürich dem Zürcher Maler Friedrich Kuhn (1926-1972) eine über 150 Werke umfassende Ausstellung. Das Werk des früh verstorbenen Friedrich Kuhn lässt sich nicht von seiner schillernden Person trennen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe bestehender Häuser steigen überraschend

    Washington – In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Dezember überraschend gestiegen. Auf das Jahr hochgerechnet sei die Zahl um 6,5 Prozent auf 4,74 Millionen Einheiten geklettert, teilte die National Association of Realtors (NAR) am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang auf 4,40 Millionen Häuser gerechnet.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer schluckt Wyeth für 68 Milliarden Dollar

    New York – Mitten in der Finanzkrise ist in der US-Pharmabranche ein Mega-Milliardendeal eingefädelt worden. Der weltweite Branchenprimus Pfizer schluckt den Konkurrenten Wyeth für 68 Milliarden Dollar. Der Kauf ist eine der grössten Übernahmen seit Jahren und die bedeutendste seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Der Zusammenschluss könnte laut Experten eine neue Fusionswelle in der Branche auslösen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'072 3'073 3'074 3'075 3'076 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001