Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas leichter – Oerlikon im Abwärtsstrudel

    Zürich – Die Schweizer Börse hat am Freitag mit etwas leichteren Kursen den Handel aufgenommen. Die leichte Erholung der US-Börsen nach dem Handelsende in Europa am Vortag sorgt nach Ansicht von Marktbeobachtern für eine freundliche Stimmung. Die kräftigen Abschläge an der Tokioter Börse dämpfen jedoch deutlich.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    General Electric mit Gewinneinbruch

    Fairfield – Der US-Mischkonzern General Electric (GE) sieht sich nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr auch 2009 in schwerem Fahrwasser. Wegen der Finanzkrise fiel der Überschuss im Schlussquartal 2008 um fast die Hälfte auf 3,65 Milliarden Dollar (2,85 Mrd Euro). Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 46,21 Milliarden Dollar.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Google-Geschäft läuft trotzt Krise – Sonderausgaben drücken Gewinn

    Mountain View – Bei Google läuft trotz der Wirtschaftskrise das Geschäft mit Werbung rund um die Online-Suche weiter rund. Der Umsatz kletterte im Schlussquartal 2008 um 18 % auf 5,7 Mrd. Dollar. Der Gewinn brach im Vergleich zum Vorjahr allerdings durch eine Reihe von Einmalbelastungen um rund zwei Drittel auf 382 Mio. Dollar ein.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Migrol 2008 mit Rekordumsatz

    Zürich – Die Wirtschafts- und Finanzkrise hinterliess beim zur Migros-Gruppe gehörenden Brenn- und Treibstoffhändler Migrol im Jahr 2008 keine Spuren. Mit 1,98 Mrd CHF (+34% zu Vorjahr) erzielte das Unternehmen einen neuen Rekordumsatz, welcher vor allem in der ersten Jahreshälfte von den hohen Mineralölpreisen beeinflusst war.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Xerox mit Gewinneinbruch wegen Konjunkturabschwung und Konzernumbau

    Norwalk – Hohe Kosten für den Konzernumbau und ein Einbruch des Geräteabsatzes haben den Gewinn des amerikanischen Druck-Spezialisten Xerox im vierten Quartal beinahe auf Null gedrückt. Im weltweiten Konjunkturabschwung ging der Umsatz indes von 4,88 auf 4,37 Milliarden Dollar zurück.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Sehr schwach – Nikkei auf Zwei-Monats-Tief

    Tokio – Belastet durch die erwarteten Milliardenverluste bei Sony und schwache Vorgaben ist der Nikkei-225-Index am Freitag auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten abgerutscht. Der Leitindex fiel mit minus 3,81% erneut unter die Marke von 8.000 Zählern zurück und ging bei 7.745,25 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste TOPIX verlor 2,81% auf 773,55 Zähler.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Migros übernimmt vier Fitnesszentren der TC Gruppe Innerschweiz

    Luzern – Die Migros Luzern, die vier Fitnessparks in der Zentralschweiz betreibt, übernimmt die vier Trainingszentren der TC Gruppe Innerschweiz. Die unterschiedlichen Konzepte der beiden Branchenleader ergänzten sich ideal, teilte Migros mit. Gemäss den Angaben vom Freitag betreibt die Migros zwei grössere Fitnessparks in Luzern sowie je einen in Zug und Schwyz.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    LLB: Haftstrafe für Hauptangeklagten im Prozess um Erpressung

    Rostock – Wegen bandenmässiger Erpressung der Liechtensteinischen Landesbank muss der Hauptangeklagte im Rostocker Liechtenstein-Prozess für 5 Jahre und 3 Monate ins Gefängnis. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Hauptangeklagte zusammen mit zwei mitangeklagten Männern die Bank mit etwa 2300 Kontobelegen mutmasslicher deutscher Steuersünder erpresst hatte.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt wieder unter 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Freitag wieder unter die Marke von 1,30 Dollar gesunken. Im frühen Handel kostet die europäische Gemeinschaftswährung 1,2940 Dollar, nachdem sie in der Nacht zum Freitag noch über 1,30 Dollar gehandelt wurde. Ein Dollar war damit 0,7728 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2984 Dollar festgesetzt.

  • 23.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftsstimmung im hellt überraschend auf

    Frankurt am Main – Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich trotz Rezession überraschend aufgehellt. Die stark beachteten Einkaufsmanager-Indizes, ein Mass für die Stimmung in grossen Unternehmen, legten im Januar leicht von 38,2 Punkten im Vormonat auf 38,5 Zähler zu. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor hellte sich die Stimmung zur Überraschung von Experten auf.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'076 3'077 3'078 3'079 3'080 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001