Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Golfstaaten setzen auf nukleare Energie

    Abu Dhabi ? Auf dem heute beginnenden World Future Energy Summit in den Emiraten stehen erneuerbare Energien hoch oben auf der Agenda. Dabei haben sich die arabischen Ölstaaten längst für die Kernenergie entschieden.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Cablecom mit Sozialplan – Stellenabbau verringert

    Zürich – Der Kabelnetzbetreiber Cablecom hat den angekündigten Stellenabbau deutlich zurückgenommen. Statt bis zu 150 verlieren vorerst nur 53 Mitarbeitende ihre Stelle. Rund 50 weitere Mitarbeitende könnten allenfalls im Zuge der Umsetzungsmassnahmen ihre Anstellung im Laufe des Jahres verlieren.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UVEK verstärkt Energie-Zusammenarbeit mit VAE

    Bern – Bern und die Vereinigten Arabischen Emiraten wollen ihre Zusammenarbeit im Energiebereich verstärken. Während seines zweitägigen Arbeitsbesuchs in Abu Dhabi unterzeichnete Bundesrat Moritz Leuenberger am Montag eine entsprechende Absichtserklärung. Ziel ist es, die bereits bestehende und künftige Zusammenarbeit der beiden Länder im Bereich der Energie zu verstärken.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Neue Kontakte zwischen Yahoo! und Microsoft

    New York – Fast ein Jahr nach dem ersten Anlauf von Microsoft für eine Übernahme des Internet-Konzerns Yahoo! gibt es einem Pressebericht zufolge neue Kontakte auf hoher Ebene zwischen den beiden Unternehmen. Microsoft-Chef Steve Ballmer habe sich mit dem Vorsitzenden des Yahoo!-Verwaltungsrates, Roy Bostock, getroffen, berichtete die «New York Times» am Samstag.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche bietet 2,8 Milliarden Euro für Scania

    Stockholm – Der Sportwagenhersteller Porsche bietet 31,6 Milliarden Kronen oder umgerechnet rund 2,8 Milliarden Euro für den schwedischen Lkw-Hersteller Scania. Das durch die Mehrheitsübernahme von Volkswagen notwendig gewordene Pflichtangebot betrage 68,52 Kronen je A-Aktie und 67,10 Krone je B-Aktie, teilte die Porsche Holding am Montag in Stuttgart mit.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Aerium startet milliardenschweren CH-Immobilienfonds

    London – Die in London ansässige Investmentgesellschaft Aerium hat zwei auf Schweizer Immobilien ausgerichtete Fonds lanciert. Diese haben Kapital im Wert von 1 Mrd CHF von zahlreichen europäischen, US-amerikanischen und nahöstlichen Pensionsfonds, institutionellen Investoren und Hedgefonds aufgenommen, wie Aerium am Montag mitteilte.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Breite Verluste – Abgaben bei Finanzwerten belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nach einem vielversprechenden Beginn stetig an Schwung verloren. Am Nachmittag drehte der Markt im Einklang mit den meisten europäischen Börsen ins negative Terrain; bei Börsenschluss resultierten schliesslich breite Verluste, wenn auch über dem Tagestiefstand.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung will Hilfen für Banken ausweiten

    Washington – Nach neuen Milliardenverlusten amerikanischer Grossbanken will die US-Regierung einem Zeitungsbericht zufolge ihre Hilfen für die Branche ausweiten. Finanzministerium, Notenbank und die Behörde zur Einlagensicherung berieten mit Mitgliedern der künftigen Regierung eine Reihe von Optionen, berichtete das «Wall Street Journal» am Samstag.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Wincor Nixdorf mit starkem Jahresauftakt

    Paderborn – Ein starkes Geschäft mit den Banken hat dem Geldautomaten- und Kassensystemhersteller Wincor Nixdorf mitten in der Krise zu einem überraschend positiven Jahresauftakt verholfen. Der Umsatz in der Banking-Sparte sei im ersten Quartal 2008/2009 (bis Ende Dezember) um 12 Prozent auf 456 Millionen Euro geklettert, teilte das Unternehmen am Montag mit.

  • 19.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise unter Druck – Nachfragesorgen dominieren

    New York – Die Ölpreise sind am Montag unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete am Nachmittag 35,48 Dollar und damit 1,03 Dollar weniger mehr als am Freitag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent notierte mit 45,37 Dollar um 1,20 Dollar leichter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'098 3'099 3'100 3'101 3'102 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001